Neuseeland Erlebnisreise - 4 Wochen
aktiv und unternehmungslustig unterwegs 'Im Land der Kiwi'
|
Diese Reise bietet einen ähnlichem Reiseverlauf wie unsere beliebte Zeltreise 'Naturwunder Neuseeland' – jedoch mit bequemer Unterbringung in Cabins (Hütten). Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Wanderungen und eine Vielzahl spannender Aktivitäten, wie eine Bootsfahrt durch den Milford Sound oder eine abenteuerliche 'Blackwater Rafting' Tour durch die Glühwürmchenhöhlen Waitomos. Entspannen Sie an den wunderschönen Stränden der Coromandel Halbinsel und des Abel Tasman Nationalparks. Erkunden Sie mit uns die Highlights und abgelegenere Ecken der Nord- und Südinsel.
Ein Highlight nach dem anderen und manchmal mehrere an einem Tag! Und das vier Wochen lang, unglaublich! Unglaublich die Vielfalt, die es in kürzester Entfernung gibt... Meine Vorstellungen von Unterkunft und Verpflegung wurden bei Weitem übertroffen. Sabine
Ich habe auf dieser Reise viele beeindruckende Dinge gesehen und erlebt, viel gelernt, einige Mutproben bestanden... und mich oft amüsiert :-) Eva
Höhepunkte
Einige Höhepunkte der Reise
Albatrosse, Pinguine, Robben & Seelöwen
Auf der malerischen Otago Peninsula besuchen wir die weltweit einzige Festlandkolonie der majestätischen Königsalbatrosse, beobachten das Treiben einer Robbenkolonie, pirschen uns ganz nah an die großen Seelöwen heran, die am Strand faulenzen und warten versteckt auf die abendliche Rückkehr der seltenen Gelbaugen-Pinguine.
Berge, Fjorde und Wasserfälle im Milford Sound
Ganz im Südwesten Neuseelands verstecken sich die imposanten Berg- und Wasserlandschaften Fiordlands. Dichter Südbuchen-Regenwald gibt nur die schroffen Berggipfel frei. Hinter mächtigen Bergmassiven eröffnen sich langgestreckte Fjorde, an deren steilen Felswänden sich zahlreiche Wasserfälle bilden. Per Boot erkunden wir diese außergewöhnliche Region.
Goldene Strände, Türkises Meer & Grüner Dschungel
Im sonnenverwöhnten Abel Tasman Nationalpark erleben wir die idyllischen Buchten, goldgelben Sandstrände, das türkise, glasklare Meer und den satten grünen Dschungel aus der Wasser- und aus der Landperspektive. Auf einer Meeres-Kayaktour beobachten wir Robben und paddeln entlang der Traumküste zu paradiesischen Stränden. An Land führt einer der schönsten Küstenwanderwege des Pazifiks durch riesige Baumfarne und Nikaupalmen.
Vulkanlandschaft im Tongariro Nationalpark
Ergreifen Sie die Möglichkeit, beim Tongariro Crossing im Herr-der-Ringe-Land über den Schicksalsberg zu wandern. Eine der schönsten Tageswanderung weltweit führt durch die Mondlandschaft des Tongariro Vulkanmassivs, vorbei an türkisfarbenen Kraterseen und bizarren Lavatrümmern. Auch zahlreiche andere Wanderwege führen durch diese karge Lava-Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Vulkangipfel.
Blackwater Rafting durch Glühwürmchen Höhlen
Mit Neoprenanzug und Autoreifen ausgerüstet steigen wir hinab in die wundersame Höhlenwelt von Waitomo. Wir erforschen die Höhlen, überwinden kleine Wasserfälle und treiben in völliger Dunkelheit lautlos durchs Wasser, über uns ein ‚Sternenhimmel‘ aus Millionen von Glühwürmchen. Was für ein Anblick!
Klippenküste auf dem Coromandel Coastal Track
Auf einem der schönsten Tracks abseits der üblichen Touristenpfade wandern wir im Norden der Coromandel Halbinsel von Bucht zu Bucht. Alte, knorrige Pohutakawa Bäume und andere interessante Vertreter der Küstenvegetation säumen unseren Weg. Der Ausblick auf die wilde Klippenküste, die Brandung und die vorgelagerten Inseln ist herrlich! Unsere Zelte stehen direkt am Meer, wo wir abends zum Geräusch der Wellen einschlafen. Ein Paradies!
Sollte eine Cabinreise nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprechen, so bieten wir diese außergewöhnliche Erlebnisreise auch als Zeltreise Naturwunder Neuseeland an. Einer der Höhepunkte der Zeltreise ist zweifelsohne eine 2-tägige Wildniswanderung im Fjordland Nationalpark.
Abschnitte dieser Reise können auch als Reisebausteine gebucht werden.
Nicht ganz was Sie suchen? Als Entscheidungshilfe welche unserer Reisen die Richtige für Sie ist, erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Charakter der Touren auf unseren Seiten Reisen im Überblick und Welche Reise passt zu mir?
Reiseverlauf CHCH
Tourverlauf Christchurch - AucklandReiseverlauf PDF zum Ausdrucken
Individuelle Fluganreise nach Neuseeland.Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen An- und Abreise von Europa, zusätzlichem Transport, Unterkunft und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. 1. Tag: Kia Ora & Willkommen am anderen Ende der WeltNach individueller Anreise und Transfer ins Gruppenhotel haben Sie je nach Flugverbindung Zeit zum Ankommen, Erfrischen und einen ersten Stadtbummel durch die größte Stadt der Südinsel. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang durch den wunderschönen botanischen Garten der 'Gartenstadt Neuseelands'? Der Garten ist Teil des ausgedehnten Hagley Parks, der halb so groß ist wie New Yorks Central Park und nur Gehminuten vom Hotel entfernt liegt. Am späten Nachmittag treffen Sie Ihre Reiseleitung und lernen alle Mitreisenden kennen. Nach einer Tourbesprechung beschließen wir den Abend gemeinsam im Restaurant.2. Tag: Lake Tekapo & Mount CookAm Vormittag erkunden wir gemeinsam Christchurch, wo nach dem verheerenden Erdbeben von 2011 immer noch alles im Zeichen des Wiederaufbaus steht. Die Christchurch Cathedral erinnert eindrucksvoll an die Zerstörung und die Auswirkungen eines derartigen Naturereignisses auf eine Stadt und ihre Bewohner. Gleichzeitig führen uns die ungewöhnlichen Baumaterialien der neuen 'Cardboard Cathedral' vor Augen, wie sich ein Stadtbild verändern kann. 3. Tag: Wandertag im Mount Cook NationalparkHeute erwandern wir die Moränenlandschaft am Fuße des mächtigen Cook Massivs. Wir müssen unsere Vorstellungskraft ganz schön anstrengen, um uns die enormen Eismassen vorzustellen, die diese Landschaft und die weiten, langen Täler geschaffen haben. Die überwältigende Kulisse der Berge und der Ausblick auf die Gletscher begleiten uns auf Schritt und Tritt bei unserer Wanderung zu einem Gletschersee. Wir überqueren reißende Gebirgsbäche auf schmalen Hängebrücken und entdecken die Flora der neuseeländischen Alpen. Übernachtung wie am Vortag. 4. Tag: Albatrosse, Pinguine, Robben & SeelöwenWir verlassen die Bergwelt der Südalpen vorerst und fahren wieder an die Küste, wo die Steinkugeln der Moeraki Boulder aus den Kalksteinklippen ausgewaschen werden. Wie übergroße versteinerte Fußbälle liegen sie am Strand herum und bieten einen ungewöhnlichen Anblick – wer macht den Freistoß und wer steht im Tor? 5. Tag: Dunedin & Te Anau
6. Tag: Bootstour im Milford Sound & Routeburn TrackEine ganz einzigartige Naturkulisse wartet auf uns. Wir fahren durch dichte Südbuchenwälder hinein in steilwandige Täler und erreichen nach der Durchquerung eines imposanten Bergmassivs durch einen einspurigen Tunnel…Norwegen! Beziehungsweise die neuseeländische Version der Fjordlandschaften, den Milford Sound. Mit einem Schiff fahren wir hinaus in den Fjord und können die schroffen, hoch emporragenden Felswände ganz aus der Nähe begutachten. Bei Sonnenschein genießen wir die unbeschreibliche Weite der mächtigen Bergwelt und bei Regen bestaunen wir die zahlreichen temporären Wasserfälle, die dann die Felswände herunterstürzen – dieser Ort ist bei jedem Wetter dramatisch, mystisch und einzigartig. 7. Tag: Aktiv-Farmtour & Fahrt nach WanakaWir wenden uns dem Landleben zu: Auf einer privaten Farm steigen wir um in Jeep und Pickup-Truck und erleben das Farmleben hautnah. Wir schauen uns an, was für eine schweißtreibende Kunst die Schafschur ist, erfahren alles über Wildfleisch und Geweihe und lernen, dass Hirsche ziemlich gut boxen können. Bei Kaffee und Kuchen erzählen unsere Gastgeber uns alles, was wir schon immer einmal über das Farmleben wissen wollten. Anschließend fahren wir durch wunderschöne Berg- und Seelandschaft und weiter durch die schroffe Kawarau Schlucht, wo das Bungy Jumping erfunden wurde, nach Wanaka. Hier quartieren wir uns für zwei Nächte in einer Lodge am See ein. 8. Tag: Wanaka
9. Tag: Über den Haast Pass zu den Gletschern der WestküsteEntlang der herrlich gelegenen Seen Lake Wanaka und Lake Hawea geht es heute über den dicht bewaldeten Haast Pass an die rauhe und wunderschöne Westküste. Bei zahlreichen Fotostopps und kurzen Wanderungen entdecken wir die Seenlandschaft, reißende Flüsse, Wasserfälle und dichten Wald mit imposanten Baumfarnen. Auf unserer Fahrt entlang der Küste ins Gletschergebiet erkunden wir auf verschiedenen Kurzwanderungen die dichten Regenwälder, die wilden Strände und die eiszeitlich geprägten Dünenlandschaften der südlichen Westküste. Wir verbringen die kommenden zwei Nächte im kleinen Ort Fox nahe des gleichnamigen Gletschers. 10. Tag: Urwaldwanderung mit GletscherblickTrauen Sie Ihren Augen! Am nahegelegenen Franz-Josef Gletscher führt unsere Tageswanderung (wetterbedingt) bergauf durch märchenhaften Regenwald über die Baumgrenze hinaus. Von oben bietet sich uns ein Landschaftsbild, wie es sonst nur in Patagonien oder auf Island zu finden ist: Inmitten des Grüns des Regenwaldes sehen wir bis auf den Gletscher, der von seinem Ursprungsgebiet aus Eis und Schnee herabfließt bis auf Meereshöhe. Wir übernachten wie am Vortag in Fox. 11. Tag: Kurzwanderung zur Gletscherzunge, 'Jade-Hauptstadt' Hokitika & PunakaikiHeute morgen nähern wir uns einer Gletscherzunge so nah an wie es geht und bewundern aus der Nähe die über viele Kilometer aus den Bergen steil bis in den Regenwald herabfliessenden Eismassen. Bei guter Sicht können wir den Mount Cook diesmal von der Westseite sehen, eingefügt ins imposante Bergpanorama der Südalpen. Ein einzigartiges Erlebnis bietet ein Gletscherflug mit dem Helikopter (optional), bei dem man die überwältigende Berg- und Gletscherwelt aus der Luft bestaunen kann. Dann geht es weiter entlang einer der schönsten Küstenabschnitte der Westküste in Richtung Norden. Der Regenwald geht hier über in eine ganz andere, eher subtropische Vegetation, die durch auffallend viele einheimische Nikau-Palmen geprägt ist. Im beschaulichen Städtchen Hokitika, der 'Jade-Hauptstadt' Neuseelands bestaunen wir die Schnitzereien dieses traditionellen Handwerks bevor wir weiterfahren nach Punakaiki, der Heimat der imposanten Pancake Rocks. Hier verbringen wir die kommenden beiden Nächte. 12. Tag: Pfannkuchen-Felsen und FlusswanderungIn Punakaiki haben Wind und Wasser in Jahrtausenden den Kalkstein erodiert und eine Felsformation geschaffen, die an aufeinandergestapelte Pfannkuchen erinnert. Bei Flut und starkem Wind sprühen gewaltige Blowholes Fontänen in die Luft und man hört das Brechen der Wellen an den Felsen – ein beeindruckendes Naturschauspiel! Je nach Tidenstand entscheiden wir wann wir die Pancake Rocks besuchen. Auf jeden Fall nehmen wir uns auch Zeit entlang eines nahegelegenen Flusses ins zauberhafte grüne Hinterland zu wandern. Dann geht es wieder zu unserem Campingplatz, der direkt am Meer liegt. Über einen versteckten Pfad erreichen wir eine wunderschöne Bucht und können den Tag hier ausklingen lassen. 13. Tag: Von der Westküste durch die Buller Schlucht zum Abel Tasman NationalparkHeute müssen wir Strecke machen! Wir folgen der tollen Küstenstraße entlang der Westküste Richtung Norden und biegen dann ins Landesinnere ab, wo wir durch die beeindruckende Buller Schlucht und endlos erscheinende Wälder fahren. Nach einem Verpflegungs-Stop erreichen wir am späten Nachmittag die verschlafene Siedlung Marahau am südlichen Ende des Abel Tasman Nationalparks, benannt nach dem holländischen Seefahrer, der 1642 als erster Europäer Neuseeland erreichte. Die kommenden drei Nächte verbringen wir hier in Ferienhäusern, die zum Entspannen einladen. 14.&15. Tag: Abel Tasman Nationalpark – Küstenwanderung & KajaktourGenießen & Relaxen! Zwei Tage verbringen wir in dieser sonnenverwöhnten paradiesischen Landschaft aus idyllischen Buchten, goldgelben Sandstränden, türkisem, glasklarem Meer und sattem grünen Dschungel aus Nikaupalmen und Riesenfarnen. An einem der Tage können wir die Traumküste auf einer geführten Meeres-Kayaktour (optional) aus der Wasserperspektive genießen – noch einmal ein ganz anderes Erlebnis! Der andere Tag bietet die Möglichkeit, einen Abschnitt der 'schönsten Küstenwanderung am Pazifik' in Eigenregie zu entdecken. Je nach Wanderlust gibt es verschiedene Routen mit Wanderzeiten zwischen 2-8 Stunden (max. ca 450m Höhenunterschied). Wer einfach mal Nichts tun möchte kann alternativ die Ruhe genießen und am Strand relaxen. 16. Tag: Auf zur Nordinsel!Auf unserer Fahrt nach Picton genießen wir noch einmal wunderschöne Ausblicke auf die versunkenen Flusslandschaften der Marlborough Sounds. Dann geht es auf die Fähre Richtung Nordinsel und auch während der 3-stündigen Überfahrt gibt es viel zu sehen, von den abgelegenen Landzungen der Marlborough Sounds über die ersten Blicke auf die Nordinsel bis hin zur Bucht von Wellington, wo wir am Nachmittag einlaufen. Übernachtung in Wellington. 17. Tag: WellingtonZivilisation tanken und Stadtflair genießen in Windy Welly! Der heutige Tag steht zur freien Verfügung in der attraktiven und lebendigen Hauptstadt Neuseelands. Lage und Landschaft, Architektur und Kultur bieten unzählige Möglichkeiten. Wie wäre es nach einem Bummel entlang der Waterfront mit einem Besuch des einzigartigen Te Papa Nationalmuseums? Architekturfreunde sollten sich die Old St. Paul’s Kirche und die Parlamentsgebäude nicht entgehen lassen. Ein guter Rundblick über die Stadt bietet sich vom Botanischen Garten, zu dem man mit dem historischen Cable Car fahren kann. Auch zum Shoppen in der belebten Cuba Street und zum Genuss der hiesigen Kaffee-Kultur bleibt genug Zeit. Wir übernachten im kleinen, wunderbar gelegenen Küstenort Paekakariki, ca. 40km nördlich von Wellington. Fahrtzeit* 40 Min / 40 Km 18. Tag: Taranaki/Egmont NationalparkZeit der Zivilisation wieder den Rücken zu kehren. In Richtung Nord-West verlassen wir nach und nach das dichter besiedelte Umland von Wellington. Schönen Küstenabschnitten folgt eine beeindruckende Farm- und Hügellandschaft, die wir auf unserer Fahrt zum Mount Taranaki durchqueren. Der einsame Vulkankegel sticht aus der sonst eher flachen und landwirtschaftlich genutzen Ebene markant hervor. Wild bemooster, einheimischer Regenwald an den Flanken des Berges wirkt wie ein Elfenwald und überrascht uns immer wieder neu mit seinen vielen Grünschattierungen und zauberhaften Pflanzenarten. Wir erkunden die Berghänge dieses einsamen Riesen bevor wir zu unserer nahe gelegenen Unterkunft fahren. 19. Tag: Via Forgotten Highway zum Tongariro NationalparkEntlang einer durch vulkanische Tätigkeit geprägten Hügellandschaft fahren wir über den gewundenen 'vergessenen Highway' durchs Backcountry Neuseelands – wahrlich ein vergessenes Fleckchen Erde, das in den vereinzelten Siedlungen mit dementsprechenden Kuriositäten aufwartet. Am späten Nachmittag erreichen wir die beeindruckenden Vulkanlandschaften des Tongariro Nationalparks. Umgeben von alpinen Steppen, kargen Wüstenlandschaften und Regenwald ragen hier drei teilweise noch aktive Vulkane in den Himmel. Der weise Häuptling Te Heuheu Tokino schenkte die Gipfel der feuerspeienden, heiligen Berge dem Staat, um somit ihren Schutz sicherzustellen. Wir übernachten die kommenden zwei Nächte in einer Lodge am Rande des Nationalparks. 20. Tag: Tongariro Nationalpark - TageswanderungHeute besteht die Möglichkeit im Herr-der-Ringe-Land über den Schicksalsberg zu wandern! Die Tongariro Crossing (wetterbedingt) zählt zu den beliebtesten und schönsten Tageswanderungen Neuseelands und weltweit. Die anspruchsvolle Tageswanderung in Eigenregie (ca. 6-8 Stunden / 1000 Höhenmeter) führt hoch hinauf durch die Mondlandschaft des Tongariro Vulkanmassivs, vorbei an türkisfarbenen Kraterseen, bizarren Lavatrümmern und jüngsten Ausbruchsstellen. In diesem Video kann man einen Eindruck von dieser außergewöhnlichen Wanderung bekommen.Alternativ wandern wir als Gruppe durch alte Lavaströme zu den Tama Lakes, die wunderschön genau zwischen dem Ngauruhoe und dem Ruapehu liegen und tolle Ausblicke auf die Vulkangipfel ermöglichen (ca. 6 Stunden / 650 Höhenmeter). Wer es ruhiger angehen möchte kann auch aus verschiedenen kürzeren Wanderungen wählen. Übernachtung wie am Vortag. 21. Tag: Rotorua - Geothermalgebiet & Maori KulturVon den Vulkanen fahren wir zum Lake Taupo, einer riesigen Kaldera, die nach einem gewaltigen Vulkanausbruch entstand und heute den größten See Neuseelands bildet. Weiter geht es in die faszinierende Geothermalwelt Rotoruas, wo die Naturgewalten des Erdinneren in unbeschreiblichen Formen und Farben an die Erdoberfläche drängen. Überall brodelt, zischt, dampft und kocht es! Wir wandern durch das jüngste Thermalgebiet der Welt und sehen Geysire, heiße Quellen, dampfende Seen, farbenprächtige Sinterterrassen und blubbernde Schlammlöcher aus nächster Nähe. Am Abend gibt es die Möglichkeit, einer Maori Kulturshow inklusive eines Hangi Dinner aus dem traditionellen Erdofen beizuwohnen (optional). Für alle Kulturinteressierten auf jeden Fall ein Erlebnis! Wir übernachten in Cabins auf einem Campingplatz in Rotorua. 22. Tag: Rotorua & Kiwi liveAuch heute Vormittag bietet sich noch einmal die Möglichkeit, einen Einblick in die Kultur der Maori zu bekommen. Im Maori Centre & Geothermalpark Te Puia können wir ein Versammlungshaus und Kriegskanu besichtigen, alte und neue Schnitz- und Handarbeitskunst erleben sowie von örtlichen Guides viel über Religion, Kultur und Geschichte der Ureinwohner Neuseelands erfahren. Mit etwas Glück sprüht derweil auch Neuseelands größter Geysir seine Wasserfontäne in den Himmel. Vielleicht bleibt etwas Zeit das Städtchen Rotorua zu erkunden oder auf einer kurzen Wanderung die riesigen Bäume des Redwood Forest zu bestaunen. Anschließend haben wir endlich die Chance, den ungewöhnlichen Nationalvogel Neuseelands live zu sehen. Kiwi sind scheue, nachtaktive Einzelgänger, die in Erdlöchern leben und sich ungern zeigen – daher ist es fast unmöglich, diesem ungewöhnlichen Lebewesen in freier Natur zu begegnen. Im Vogelpark von Otorohanga haben wir bessere Chancen und können neben den Kiwi auch alle möglichen anderen tierischen Bewohner Neuseelands aus nächster Nähe betrachten und viel über ihre Lebensräume erfahren. Am Abend erreichen wir das Höhlengebiet um Waitomo, wo wir in Cabins auf einem Campingplatz übernachten. 23. Tag: Blackwater Rafting in Glühwürmchenhöhlen & Fahrt zur Coromandel HalbinselUnser Tag beginnt actionreich: Ausgerüstet mit Neoprenanzug und Autoreifen folgen wir einem unterirdischen Bachlauf durch verborgene Höhlengänge und gelangen in ein riesiges Höhlensystem das Millionen von Glühwürmchen beherbergt. Blackwater Rafting bietet ein unbeschreibliches Erlebnis - in völliger Dunkelheit treiben wir lautlos auf dem Wasser und beobachten dabei das Funkeln an der Höhlendecke, das dem nächtlichen Sternenhimmel gleicht. Wem das zu nass ist, der kann die Höhlen auch trockenen Fußes erkunden. Anschließend geht es weiter in den hohen Norden der Coromandel Halbinsel mit ihren wildromantischen und einsamen Küsten- und Hügellandschaften. Wir übernachten nahe dem kleinen Örtchen Coleville.Fahrtzeit* 3:30 Std / 250 Km 24. Tag: Tageswanderung Coromandel Coastal TrackUnser letzter Wandertag auf dieser Reise ist noch einmal ein absolutes Highlight. Schon die Fahrt auf der abgelegenen und gewundenen Küstenstraße in den hohen Norden der Halbinsel ist ein Abenteuer für sich. Der Coromandel Coastal Track führt um die Nordspitze der Halbinsel herum von Bucht zu Bucht. Wir genießen noch einmal herrliche Ausblicke aufs Meer und die wilde Klippenküste, beobachten die Brandung und erleben die botanische Vielfalt der Küstenvegetation hautnah. 25. Tag: Auckland - City of SailsWir genießen noch einmal den Sonnenaufgang in den wildromantischen Küstenlandschaften der Coromandel bevor wir in Richtung Norden aufbrechen. Am Nachmittag erreichen wir Auckland, die 'Stadt der Segel' mit ihren zahlreichen Buchten und Booten. In der größten Stadt Neuseelands hat uns plötzlich die Zivilisation voll und ganz wieder, was nach der Abgeschiedenheit der letzten Wochen ganz ungewohnt ist. Vom erloschenen Vulkankegel Mount Eden werfen wir einen Blick auf die Skyline und Harbour Bridge, bevor wir uns für die letzte Nacht im Hotel einquartieren. Abends lassen wir die Reise mit all ihren Highlights noch einmal Revue passieren und feiern den Reiseabschluss freudig und wehmütig zugleich in einem gemütlichen Restaurant. 26. Tag: Haere Ra! Wir wünschen eine gute HeimreiseNach einem guten Frühstück können Sie je nach individuellem Flugtermin und weiteren Reiseplänen die größte polynesische Stadt der Welt auf eigene Faust erkunden. Bei einem Bummel entlang der Waterfront kann man die Vielzahl an Booten bestaunen und in das Lebensgefühl der trendigen Metropole eintauchen. Vom Skytower bietet sich ein atemberaubender Rundumblick über die schier endlos weite Ausdehnung der Stadt und den Hauraki Gulf mit seinen zahlreichen Inseln. Oder Sie stürzen sich bei einem Einkaufsbummel in das geschäftige Treiben der Queen Street. Und wer noch einmal Kultur und Ruhe tanken möchte, dem empfiehlt sich ein Besuch des Auckland Museums in den ausgedehnten Parkanlagen der Domain. Ihre Reiseleitung hilft Ihnen bei der Auswahl und gibt Ihnen Insider-Tipps. Wenn Sie noch etwas länger in Auckland bleiben, bieten sich Tagesausflüge ins Umland an – auch hier hat Ihre Reiseleitung Empfehlungen parat und hilft bei der Organisation. Dann jedoch heißt es Abschied nehmen. Wir wünschen eine gute Heim- und Weiterreise!
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen Rückreise nach Europa, sowie Transport, zusätzlichen Unterkünften und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. Konflikt: Erlebnis - Wunsch nach etwas mehr ZeitWas wir nicht können und wollen, ist Ihnen ganz Neuseeland in vier Wochen zu zeigen. Egal für welche Tour oder Reiseroute Sie sich entscheiden, jede Reise enthält eine Vielfalt an Erlebnissen und Höhepunkten, Kostproben der bekannten und der vielen unbekannten Schätze Neuseelands. Alle Reisen sind so geplant, daß Sie viel erleben, aber auch Zeit haben für die vielen Schönheiten am Wege. Wir möchten darauf hinweisen, daß Sie während der Reise die Freiheit haben individuell zu entscheiden, ob Sie gelegentlich einen Programmpunkt ausfallen lassen, um dadurch Extra-Zeit zur freien Verfügung und zum Nachgenießen zu haben. Hinweise: * Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Fahrtzeiten ohne Fotostopps etc, d.h. man sollte ca. zwei Stunden für Lunch und Fotostopps addieren, sowie Zeiten für Spaziergänge, Kurzwanderungen und Besichtigungen einrechnen. Wir bitten um Verständnis, daß dieser Programmablauf zwar der geplante Verlauf ist, aber nicht garantiert werden kann. Schwierige Witterungsbedingungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse können eine Programmänderung erforderlich oder wünschenswert machen. Selbstverständlich bemühen wir uns, sämtliche Programmpunkte anzubieten. Abschnitte dieser Reise können auch als Kurzreise gebucht werden.
|
|
Reiseverlauf AKL
Tourverlauf Auckland - ChristchurchReiseverlauf PDF zum Ausdrucken
Unsere Reiseleiter können Ihnen an vielen Wandertagen Alternativen zur geplanten Gruppenwanderung anbieten bzw. Sie haben die Möglichkeit vorzeitig umzukehren und die Wanderung damit Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Individuelle Fluganreise nach Neuseeland.Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen An- und Abreise von Europa, zusätzlichem Transport, Unterkunft und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. 1. Tag: Kia Ora & Willkommen am anderen Ende der WeltNach individueller Anreise und Transfer in die Gruppenunterkunft haben Sie je nach Flugverbindung Zeit zum Ankommen, Erfrischen und für einen ersten Stadtbummel durch die 'Stadt der Segel'. Bei einem Bummel entlang der Waterfront kann man die Vielzahl an Booten bestaunen und in das Lebensgefühl der trendigen Metropole eintauchen. Vom Skytower bietet sich ein atemberaubender Rundumblick über die endlos weite Ausdehnung der Stadt und den Hauraki Gulf mit seinen zahlreichen Inseln. Das geschäftige Treiben der Queen Street steht im Kontrast zur Ruhe in den ausgedehnten Parkanlangen der Auckland Domain, wo das Auckland Museum zu einem ersten kulturellen Überblick einlädt. Am späten Nachmittag treffen Sie Ihre Reiseleitung und lernen alle Mitreisenden kennen. Nach einer Tourbesprechung beschließen wir den Abend gemeinsam im Restaurant. 2. Tag: Coromandel HalbinselNachdem wir in der größten polynesischen Stadt der Welt noch einmal Zivilisation getankt und vom erloschenen Vulkankegel Mount Eden die Skyline bestaunt haben, geht es heute raus in die Natur auf die Coromandel Halbinsel mit ihren wildromantischen und einsamen Küsten- und Hügellandschaften. Hier verbringen wir die kommenden zwei Nächte. 3. Tag: Tageswanderung Coromandel Coastal TrackUnser erster Wandertag auf dieser Reise ist direkt ein absolutes Highlight. Schon die Fahrt auf der abgelegenen und gewundenen Küstenstraße in den hohen Norden der Halbinsel ist ein Abenteuer für sich. Der Coromandel Coastal Track führt um die Nordspitze der Halbinsel herum von Bucht zu Bucht. Wir genießen herrliche Ausblicke aufs Meer und die wilde Klippenküste, beobachten die Brandung und erleben die botanische Vielfalt der Küstenvegetation hautnah. 4. Tag: Fahrt ins Waitomo Höhlengebiet & Kiwi liveWir verlassen die paradiesische Coromandel Halbinsel und fahren weiter ins Landesinnere, wo wir eine Chance haben, den ungewöhnlichen Nationalvogel Neuseelands live zu sehen. Kiwi sind scheue, nachtaktive Einzelgänger, die in Erdlöchern leben und sich ungern zeigen – daher ist es fast unmöglich, diesem ungewöhnlichen Lebewesen in freier Natur zu begegnen. Im Vogelpark von Otorohanga haben wir bessere Chancen und können neben den Kiwi auch alle möglichen anderen tierischen Bewohner Neuseelands aus nächster Nähe betrachten und viel über ihre Lebensräume erfahren. Anschließend fahren wir nach ins Höhlengebiet Waitomo, das für einen anderen tierischen Vertreter bekannt ist: hier kann man Millionen von Glühwürmchen bestaunen, die einen tierischen 'Sternenhimmel' bilden. Die Nacht verbringen wir in Cabins auf dem Zeltplatz in Waitomo. 5. Tag: Blackwater Rafting in Glühwürmchenhöhlen & Maori Kultur in Rotorua
6. Tag: Geothermalgebiet & Fahrt zum Tongariro NationalparkHeute Vormittag erkunden wir intensiv die faszinierende Geothermalwelt Rotoruas, wo die Naturgewalten des Erdinneren in unbeschreiblichen Formen und Farben an die Erdoberfläche drängen. Überall brodelt, zischt, dampft und kocht es! Wir wandern durch das jüngste Thermalgebiet der Welt und sehen Geysire, heiße Quellen, dampfende Seen, farbenprächtige Sinterterrassen und blubbernde Schlammlöcher aus nächster Nähe. Dann geht es weiter zum Lake Taupo, einer riesigen Kaldera, die nach einem gewaltigen Vulkanausbruch entstand und heute den größten See Neuseelands bildet. Am späten Nachmittag erreichen wir die beeindruckenden Vulkanlandschaften des ältesten Nationalparks Neuseelands. Umgeben von alpinen Steppen, kargen Wüstenlandschaften und Regenwald ragen hier drei teilweise noch aktive Vulkane in den Himmel. Der weise Häuptling Te Heuheu Tokino schenkte die Gipfel der feuerspeienden, heiligen Berge dem Staat, um somit ihren Schutz sicherzustellen. Wir übernachten die kommenden zwei Nächte in einer Lodge am Rande des Nationalparks. 7. Tag: Tageswanderung im Tongariro NationalparkHeute besteht die Möglichkeit im Herr-der-Ringe-Land über den Schicksalsberg zu wandern! Die Tongariro Crossing (wetterbedingt) zählt zu den beliebtesten und schönsten Tageswanderungen Neuseelands und weltweit. Die anspruchsvolle Tageswanderung in Eigenregie (ca. 6-8 Stunden / 1000 Höhenmeter) führt hoch hinauf durch die Mondlandschaft des Tongariro Vulkanmassivs, vorbei an türkisfarbenen Kraterseen, bizarren Lavatrümmern und jüngsten Ausbruchsstellen. In diesem Video kann man einen Eindruck von dieser außergewöhnlichen Wanderung bekommen. 8. Tag: Via Forgotten World Highway zum Mount Taranaki
9. Tag: Egmont Nationalpark & Fahrt nach WellingtonHeute Vormittag erkunden wir die Berghänge des einsamen Riesen Mount Taranaki. Wild bemooster, einheimischer Regenwald an den Flanken des Berges wirkt wie ein Elfenwald und überrascht uns immer wieder neu mit seinen vielen Grünschattierungen und zauberhaften Pflanzenarten. Dann lassen wir die Vulkane endgültig hinter uns, durchqueren eine beeindruckende Farm- und Hügellandschaft und kommen nach und nach in das dichter besiedelte Umland von Wellington. Im kleinen, wunderbar gelegenen Küstenort Paekakariki, ca. 40 Km vor Wellington, verbringen wir die Nacht. 10. Tag: Wellington
11. Tag: Auf die Südinsel!In Wellington geht es auf die Fähre, die uns zur Südinsel bringt. Während der 3-stündigen Überfahrt gibt es viel zu sehen, von einem Blick zurück in die Bucht von Wellington, über die ersten Ausblicke auf die Südinsel hin zu den abgelegenen Landzungen der Marlborough Sounds, durch die sich das Schiff seinen Weg bahnt. Von der Hafenstadt Picton nehmen wir die Küstenstraße, die wunderschöne Ausblicke auf die versunkenen Flusslandschaften der Marlborough Sounds bietet. Am späten Nachmittag erreichen wir die verschlafene Siedlung Marahau am südlichen Ende des Abel Tasman Nationalparks, benannt nach dem holländischen Seefahrer, der 1642 als erster Europäer Neuseeland erreichte. Die kommenden drei Nächte verbringen wir hier in Ferienhäusern, die zum Entspannen einladen. 12.&13. Tag: Abel Tasman Nationalpark – Küstenwanderung & KajaktourGenießen & Relaxen! Zwei Tage verbringen wir in dieser sonnenverwöhnten paradiesischen Landschaft aus idyllischen Buchten, goldgelben Sandstränden, türkisem, glasklarem Meer und sattem grünen Dschungel aus Nikaupalmen und Riesenfarnen. An einem der Tage können wir die Traumküste auf einer geführten Meeres-Kajaktour (optional) aus der Wasserperspektive genießen – noch einmal ein ganz anderes Erlebnis! Der andere Tag bietet die Möglichkeit, einen Abschnitt der 'schönsten Küstenwanderung am Pazifik' in Eigenregie zu entdecken. Je nach Wanderlust gibt es verschiedene Routen mit Wanderzeiten zwischen 2-8 Stunden. Wer einfach mal Nichts tun möchte kann alternativ die Ruhe genießen und am Strand relaxen.14. Tag: Durch die Buller Schlucht an die WestküsteHeute müssen wir Strecke machen! Durch die beeindruckende Buller Schlucht und endlos erscheinende Wälder fahren wir an die wilde Westküste und folgen der tollen Küstenstraße zu den Pancake Rocks. In Punakaiki haben Wind und Wasser in Jahrtausenden den Kalkstein erodiert und eine Felsformation geschaffen, die an aufeinandergestapelte Pfannkuchen erinnert. Bei Flut und starkem Wind sprühen gewaltige Blowholes Fontänen in die Luft und man hört das Brechen der Wellen an den Felsen – ein beeindruckendes Naturschauspiel! In Punakaiki machen wir für zwei Nächte Station. 15. Tag: Pfannkuchenfelsen & FlusswanderungJe nach Tidenstand entscheiden wir wann wir die imposanten Pancake Rocks besuchen. Auf jeden Fall nehmen wir uns auch Zeit entlang eines nahegelegenen Flusses ins zauberhafte grüne Hinterland zu wandern. Abends geht es wieder zu unserem wunderbar gelegenen Campingplatz direkt am Meer. Ein versteckter Pfad führt uns zu einer wunderschönen Bucht, wo wir den Tag ausklingen lassen können. 16. Tag: 'Jadehauptstadt' Hokitika & Kurzwanderung zur GletscherzungeWir folgen der Westküste Richtung Süden, entlang einer der schönsten Küstenstraßen des Landes. Nach und nach geht die subtropische Vegetation mit den auffallend vielen Nikau-Palmen in Regenwald über. Im beschaulichen Städtchen Hokitika, der 'Jade-Hauptstadt' Neuseelands bestaunen wir die Schnitzereien dieses traditionellen Handwerks bevor wir weiterfahren zu den Gletschern, die wir am Nachmittag erreichen. Bei guter Sicht können wir einen ersten Blick auf den Mount Cook erhaschen, eingefügt ins imposante Bergpanorama der Südalpen. Auf einer Wanderung zur Gletscherzunge bewundern wir aus der Nähe die über viele Kilometer aus den Bergen steil bis in den Regenwald herabfliessenden Eismassen. Ein einzigartiges Erlebnis bietet ein Gletscherflug mit dem Helikopter (optional), bei dem man die überwältigende Berg- und Gletscherwelt aus der Luft bestaunen kann. Die kommenden zwei Nächte verbringen wir im beschaulichen Örtchen Fox. 17. Tag: Urwaldwanderung mit GletscherblickTrauen Sie Ihren Augen! Am Franz-Josef Gletscher führt unsere Tageswanderung bergauf durch märchenhaften Regenwald über die Baumgrenze hinaus. Von oben bietet sich uns ein Landschaftsbild, wie es sonst nur in Patagonien oder auf Island zu finden ist: Inmitten des Grüns des Regenwaldes sehen wir bis auf den Gletscher, der von seinem Ursprungsgebiet aus Eis und Schnee herabfließt bis auf Meereshöhe. Wir übernachten wie am Vortag in Fox. 18. Tag: Über den Haast Pass nach WanakaHeute geht es weiter Richtung Süden. Der Küstenstreifen zwischen der Tasmansee und den hohen Bergen der Südalpen ist nur wenige Kilometer breit und aufgrund seiner exponierten Wetterlage Heimat ganz unterschiedlicher Vegetationszonen. Auf unserer Fahrt erkunden wir auf verschiedenen Kurzwanderungen die dichten Regenwälder, die wilden Strände und die eiszeitlich geprägten Dünenlandschaften der südlichen Westküste. Dann verlassen wir die rauhe Westküste und fahren über den dicht bewaldeten Haast Pass ins Landesinnere zu den Southern Lakes. Bei zahlreichen Fotostopps und kurzen Wanderungen entdecken wir den dichten Wald mit imposanten Baumfarnen, reißenden Flüssen und Wasserfällen. Vorbei am herrlich gelegenen Lake Hawea erreichen wir das charmante Städtchen Wanaka, wo wir uns für zwei Nächte in einer Lodge am See einquartieren. 19. Tag: WanakaWanaka ist die 'kleine Schwester' des oft als ‘Abenteuerspielplatz der Nation’ bezeichneten Queenstowns - nur viel attraktiver und weniger überlaufen! Auch hier kann man von Reiten über Fallschirmspringen bis zu Wasserfall-Klettern alles Mögliche ausprobieren, das den Adrenalinschub steigert (alle Aktivitäten sind optional). Oder wie wäre es mit einer 4WD Tour hoch in die Berge oder einer Jetboat Tour in abgelegene Flusstäler inklusive Wildniswanderung? Wer es lieber ruhiger angeht, kann am See entlang oder die Berge hinauf wandern, schwimmen gehen oder durch das entspannte Städtchen bummeln und etwas Zivilisation tanken. Übernachtung wie am Vortag.20. Tag: Fahrt nach Te Anau & Aktiv-FarmtourHeute tauschen wir ein idyllisches Städtchen am See gegen ein anderes und fahren von Wanaka nach Te Anau. Unsere Fahrt durch die schroffe Kawarau Schlucht, wo das Bungy Jumping erfunden wurde und durch wunderschöne Berg- und Seenlandschaft führt uns in das beschauliche Städtchen, das wunderschön am größten der 'Südlichen Seen' liegt und Ausgangspunkt für unsere Entdeckungstour in den Fiordland Nationalpark ist. Am Nachmittag steigen wir um in Jeep und Pickup-Truck und erleben das Leben auf einer privaten Farm hautnah. Wir schauen uns an, was für eine schweißtreibende Kunst die Schafschur ist, erfahren alles über Wildfleisch und Geweihe und lernen, dass Hirsche ziemlich gut boxen können. Bei Kaffee und Kuchen erzählen unsere Gastgeber uns alles, was wir schon immer einmal über das Farmleben wissen wollten. Die kommenden zwei Nächte verbringen wir in Cabins auf einem Campingplatz in Te Anau. 21. Tag: Bootstour im Milford Sound & Routeburn TrackHeute bietet sich uns eine ganz einzigartige Naturkulisse. Wir fahren durch dichte Südbuchenwälder hinein in steilwandige Täler und erreichen nach der Durchquerung eines imposanten Bergmassivs durch einen einspurigen Tunnel…Norwegen! Beziehungsweise die neuseeländische Version der Fjordlandschaften, den Milford Sound. Mit einem Schiff fahren wir hinaus in den Fjord und können die schroffen, hoch empor ragenden Felswände ganz aus der Nähe begutachten. Bei Sonnenschein genießen wir die unbeschreibliche Weite der mächtigen Bergwelt und bei Regen bestaunen wir die zahlreichen temporären Wasserfälle, die dann die Felswände herunterstürzen – dieser Ort ist bei jedem Wetter dramatisch, mystisch und einzigartig. 22. Tag: Albatrosse, Pinguine, Robben & SeelöwenDurchs 'Southland', wo es im rollenden Hügelland die besten Weideflächen für Schafe, Rinder und Wapitis gibt, fahren wir heute an die Ostküste. Auf der Otago Halbinsel erwarten uns außergewöhnliche und faszinierende Tierbegegnungen: Wir besuchen die einzige Festland-Brutkolonie von Königsalbatrossen, den größten Seevögeln weltweit. Die Könige der Lüfte haben eine Flügelspannweite von bis zu über 3 Metern und sind wahre Meister-Segler! Weiter geht’s zu einer Robbenkolonie und ganz nah vorbei an den beindruckenden Seelöwen, die am Strand faulenzen. In einem Versteck warten wir auf die seltenen Gelbaugen-Pinguine, die am Nachmittag von der Nahrungssuche zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Wir übernachten auf der Otago Halbinsel in Cabins auf dem Campingplatz in Portobello. 23. Tag: Dunedin & Mount CookAm Vormittag begeben wir uns in Dunedin auf die Spuren der schottischen Einwanderer, die diese Stadt geprägt und (für neuseeländische Verhältnisse) imposante historische Gebäude und Kirchen errichtet haben. Anschließend bestaunen wir die Steinkugeln der Moeraki Boulder, die aus den Kalksteinklippen ausgewaschen werden. Wie übergroße versteinerte Fußbälle liegen sie am Strand herum und bieten einen ungewöhnlichen Anblick – wer macht den Freistoß und wer steht im Tor? Dann verlassen wir die Küste und noch einmal geht es in die Bergwelt der Südalpen zum Lake Pukaki. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den höchsten Berg Neuseelands, den Mount Cook, der majestätisch über dem See thront. Wir übernachten in herrlicher Gebirgslandschaft, mit Blick auf das Bergmassiv. 24. Tag: Wandertag im Mt. Cook NationalparkHeute erwandern wir die Moränenlandschaft am Fuße des mächtigen Cook Massivs. Wir müssen unsere Vorstellungskraft ganz schön anstrengen, um uns die enormen Eismassen vorzustellen, die diese Landschaft und die weiten, langen Täler geschaffen haben. Die überwältigende Kulisse der Berge und der Ausblick auf die Gletscher begleiten uns auf Schritt und Tritt bei unserer Wanderung zu einem Gletschersee. Wir überqueren reißende Gebirgsbäche auf schmalen Hängebrücken und entdecken die Flora der neuseeländischen Alpen. Übernachtung wie am Vortag. 25. Tag: Lake Tekapo & ChristchurchNach einem letzten Frühstück in den Bergen geht es durch das McKenzie Hochland zum malerischen Lake Tekapo, wo wir ein letztes Mal den Ausblick über die Gletscherseen auf die imposante Bergwelt genießen. Dann fahren wir durch die landwirtschaftlich geprägten Canterbury Plains zurück in die Zivilisation nach Christchurch. In der größten Stadt der Südinsel steht nach dem verheerenden Erdbeben von 2011 immer noch alles im Zeichen des Wiederaufbaus. Die Christchurch Cathedral erinnert eindrucksvoll an die Zerstörung und die Auswirkungen eines derartigen Naturereignisses auf eine Stadt und ihre Bewohner. Gleichzeitig führen uns die ungewöhnlichen Baumaterialien der neuen 'Cardboard Cathedral' vor Augen, wie sich ein Stadtbild verändern kann. Abends lassen wir die Reise mit all ihren Highlights noch einmal Revue passieren und feiern den Reiseabschluss freudig und wehmütig zugleich in einem gemütlichen Restaurant. Unsere letzte Nacht verbringen wir im Hotel in Christchurch. 26. Tag: Haere Ra! Wir wünschen eine gute HeimreiseNach einem guten Frühstück können Sie je nach individuellem Flugtermin und weiteren Reiseplänen Christchurch noch auf eigene Faust erkunden. Die ausgedehnten Parkanlagen des Hagley Parks sind halb so groß wie New Yorks Central Park und Heimat des wunderschönen botanischen Gartens. Diese Grünanlagen und die vielen privaten Gärten brachten der Stadt den Beinamen 'Gartenstadt Neuseelands' ein. Wenn Sie noch etwas länger in Christchurch bleiben, bieten sich Tagesausflüge ins Umland an – Ihre Reiseleitung hat Empfehlungen parat und hilft bei der Organisation. Dann jedoch heißt es Abschied nehmen. Wir wünschen eine gute Heim- und Weiterreise! Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen Rückreise nach Europa, sowie Transport, zusätzlichen Unterkünften und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich.
Konflikt: Erlebnis - Wunsch nach etwas mehr ZeitWas wir nicht können und wollen, ist Ihnen ganz Neuseeland in vier Wochen zu zeigen. Egal für welche Tour oder Reiseroute Sie sich entscheiden, jede Reise enthält eine Vielfalt an Erlebnissen und Höhepunkten, Kostproben der bekannten und der vielen unbekannten Schätze Neuseelands. Alle Reisen sind so geplant, daß Sie viel erleben, aber auch Zeit haben für die vielen Schönheiten am Wege. Wir möchten darauf hinweisen, daß Sie während der Reise die Freiheit haben individuell zu entscheiden, ob Sie gelegentlich einen Programmpunkt ausfallen lassen, um dadurch Extra-Zeit zur freien Verfügung und zum Nachgenießen zu haben. Hinweise: * Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Fahrtzeiten ohne Fotostopps etc, d.h. man sollte ca. zwei Stunden für Lunch und Fotostopps addieren, sowie Zeiten für Spaziergänge, Kurzwanderungen und Besichtigungen einrechnen. Wir bitten um Verständnis, daß dieser Programmablauf zwar der geplante Verlauf ist, aber nicht garantiert werden kann. Schwierige Witterungsbedingungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse können eine Programmänderung erforderlich oder wünschenswert machen. Selbstverständlich bemühen wir uns, sämtliche Programmpunkte anzubieten. Abschnitte dieser Reise können auch als Kurzreise gebucht werden.
|
|
Preise & Termine
TIPP: Es lohnt sich, nicht nur die Preise von Reise-Veranstaltern zu vergleichen, sondern auch die im Reisepreis enthaltenen Leistungen :-)
Das starke Leistungspaket dieser 26-tägigen Reise beinhaltet:
- 23 Übernachtungen in Cabins, Studios, Ferien- und Farmhäusern mit Zweierbelegung*, zwei- oder dreimal ist Dreierbelegung möglich
(eigener Schlafsack erforderlich, Bettlaken und Kopfkissen sind immer vorhanden. Leihschlafsäcke sind vorab buchbar) - 2 Übernachtungen in Hotel mit Zweierbelegung*
- Komplette Campingküchen-Ausrüstung (meistens Selbstverpflegung der Gruppe)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
- Rundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- 'Department of Conservation' Gebühren für alle Wanderungen
- Fahrt Milford Road und Bootstour im weltberühmten Milford Sound
- Farmtour im Herzen des Southland
- Halbtägige Wildlifetour auf der Otago Halbinsel (Albatrosse, Seelöwen, Pinguine)
- Wassertaxifahrt Abel Tasman Nationalpark
- Besuch eines Thermalgebietes in Rotorua
- Besuch des Maori Kulturzentrums Te Puia (inkl. Schnitzschule, Kiwi Nachthaus und Geysiren)
- Geführte Blackwater Rafting Tour – fantastisches Rafterlebnis in der Höhlenwelt der Glowworms; alternativ ist ein 'trockener' Besuch der Höhlen möglich
- Besuch des Höhlenmuseums in Waitomo
- Besuch des Vogelparks mit Kiwi Nachthaus in Otorohanga
- Zahlreiche geführte Wanderungen im Mt. Cook Nationalpark, Fjordland Nationalpark,
Westland Nationalpark, Fox und Franz-Josef Gletscher, Abel Tasman Nationalpark,
Egmont Nationalpark, Tongariro Nationalpark und auf der subtropischen Coromandel Halbinsel - Besuch der 'Pancake Rocks' bei Punakaiki
- Besuch Gletschergebiete Fox und Franz-Josef und Regenwaldwanderung
- Besuch der 'Moeraki Boulders' nahe Oamaru
- Stadtbesichtigung in Auckland und Christchurch
- 3-stündige Fährüberfahrt Nordinsel - Südinsel
* Standardgemäss buchen wir Ihnen als Alleinreisende/r ein 'halbes' Zweibettzimmer mit der Absicht eine/n gleichgeschlechtliche/n Zimmerpartner/in zu finden. Haben wir bis 4 Wochen vor Abreise keinen passenden Zimmerpartner/in gefunden, zahlen Sie nur einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag. Sie können gegen Aufpreis auch ein garantiertes Einzelzimmer für die gesamte Reise buchen.
Nicht im Preis eingeschlossen
- An- und Abreise nach Neuseeland
- Flughafen-Transfers
- sonstige Verpflegung (ca. NZ $30 / € 18, davon etwa $18 für die gemeinsame Essenskasse pro Tag)
- Reiseversicherungen
- Alle fakultativen Optionen - z.B. Helikopter Gletscherflug, Queenstown/Wanaka Aktivitäten, Maori Konzert und Hangi, u.a. Diese können bei der Reisebuchung reserviert werden, aber auch am ersten Reisetag beim Reiseleiter.
Zusatzoptionen
- Einzelzimmer in Christchurch & Wellington & Auckland
- Einzelbelegung gesamte Reise
- Zusatznacht in Christchurch und /oder Auckland
Reisetermine und Preise
Status:
B | Buchbar |
A | Auf Anfrage |
X | Buchung leider nicht mehr möglich |
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte | |
Christchurch-Auckland | CAB0220 |
X
|
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 7 Personen.
Wir bieten Ihnen jetzt alle Reisepreise in Euro an. So können Sie Ihre Zahlung unkompliziert per Inlandsüberweisung auf ein deutsches Konto vornehmen und es fallen keine zusätzlichen Überweisungsgebühren für Sie an.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der An- und Abreise sowie weiteren Transportmitteln, Unterkünften und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage Infos zu weiteren Zusatzoptionen (zB. Zusatznacht in Christchurch oder Auckland).
Reisetermine bezeichnen Start und Ende der Reise sowie Anzahl der Reisetage in Neuseeland. Planen Sie Ihren Abflug aus Deutschland spätestens zwei Tage vor Tourbeginn, Ankunft in Deutschland ist frühestens einen Tag nach Tourende. Die gesamte Reisedauer ist entsprechend mindestens 3 Tage länger.
Fragen
Haben Sie noch Fragen, die Sie gerne vor Ihrer Buchung beantwortet hätten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne jederzeit für eine persönliche Beratung (gerne auch per kostenfreier Telefonberatung) zur Verfügung.
Details
AktivitätenAnforderungskategorienDie Schwierigkeitsgrade der Aktivitäten auf unseren Reisen reichen von leicht
|
Buchen
Risikofreie Buchung - Im Land der Kiwi
Für alle Reisen mit dem Status B 'Buchbar' gewährleisten wir, dass diese Reise ab 4 vorliegenden Buchungen auf jeden Fall stattfindet, wenn alle Teilnehmer einen Minigruppenzuschlag (MGZ*) akzeptieren.
*MGZ: Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl entfällt dieser Zuschlag. Die Höhe des Minigruppenzuschlages richtet sich nach Anzahl der gebuchten Teilnehmer und fällt nur an, wenn die ausgewiesene Mindestteilnehmerzahl 6 Wochen vor Reisetermin nicht erreicht ist.
Möchten Sie einem Minigruppenzuschlag nicht zustimmen, können Sie selbstverständlich kostenlos auf eine unserer parallel laufenden Reisen umbuchen bzw. kostenlos stornieren.