Radreise auf der schönsten Insel Neuseelands
- entdecken Sie die Südinsel - jetzt auch mit eBike
|
Wir sind auf sicheren speziell angelegten Radwegen in den schönsten Gegenden der Südinsel Neuseelands unterwegs. 'Gewürzt' haben wir die Reise mit kleinen Wanderungen und anderen Aktivitäten, damit daraus eine 'Radreise mit Urlaubsgefühl' wird! Die abendliche wohlige körperliche Müdigkeit wird kombiniert mit dem Genuss neuseeländischer Gastfreundschaft oder entspannt in der netten Gesellschaft einer kleinen Gruppe bei einem guten Glas Wein oder Bier und der Vorfreude auf den nächsten Tag.
Es reicht aus, wenn Sie über einen gewissen Grad an gesunder Fitness verfügen und sich auf einem Fahrrad sicher fühlen, denn es sind nicht immer Asphalt-, sondern auch mal Schotterpisten auf denen wir radeln.
Diese Attribute gelten auch für unsere E-BIKE Tour - auf dieser Reise radeln Sie entspannter auch mal gegen den Wind und es geht einfacher die Hügel hinauf. Die E-Bike-Tour ist perfekt für Radliebhaber, die zweifeln, ob sie sich die Reise 'ohne ein bisschen Unterstützung' zutrauen oder E-Bikes schätzen gelernt haben. Für beide Tourarten gilt, daß Sie kein Radprofi sein müssen - wir beraten Sie gerne persönlich.
Wir sind davon überzeugt, daß es schwer sein wird eine zweite so abwechslungs- und facettenreiche Radreise zu finden.
Diese Reise war super! Radfahren durch Wälder, entlang der Flüsse und Seen, hat einen Riesenspass gemacht.
Hans M.
Eine unvergessliche Reise mit so vielen Eindrücken, Aussichten und Orten mit so viel Geschichte, Charme und Gemütlichkeit - und ohne Massentourismus. Danke! Christiane H.
Ein Feedback in Bildern zum Anschauen - Radreise aus dem Blickwinkel unserer Teilnehmer Jürgen und Carmen Schroeder.
Höhepunkte
Einige Höhepunkte der Reise
Eine Radreise abseits der Straßen auf den schönsten Radwanderwegen der Südinsel Neuseelands
Von den Alpen bis zum Ozean - A2O
4 Tage radeln wir auf den schönsten Teilstrecken des längsten durchgehenden Radweges Neuseelands. Der Alps2Ocean Cycle Trail führt, wie der Name verspricht, von den schneebedeckten Bergen der Mount Cook Region durch abwechslungsreiche Landschaften bis zum Pazifischen Ozean. Türkisfarbene Seen und Kanäle, wilde Berglandschaften, tolle Badestellen, beeindruckende Kalksandsteinformationen und vieles mehr.
Fast wie im Wilden Westen - Otago Rail Trail
3-Tages-Radtour durch die westernähnlichen Landschaften von Zentral Otago auf dem Otago Rail Trail. Unendliche Weiten, trockene Felslandschaften und Hochlandschaffarmen kennzeichnen diese Region. Statt Bäumen herrscht hier Tussockgrass vor. Der 150 Kilometer lange Radweg war einmal die Trasse einer Eisenbahnlinie, die Verbindung zwischen Zentral Otago und Dunedin, bis sie 1990 still gelegt wurde. Auf diesem ältesten Radwanderweg Neuseelands bekommen wir nicht nur landschaftlich reizvolle, sondern auch geschichtliche Einblicke in das Herzstück Zentral Otago's.
Ein kleines Juwel - Roxburgh Gorge Trail
Es ist 'nur' ein Tag, aber hier radfahren heisst ungezählte Fotostopps, herausfordernde Kurven, Genuss einer Jetbootfahrt, eintauchen in Goldgräber Stimmung und mehr. Entlang des türkis-blau leuchtenden Clutha Flusses lassen wir uns vereinnahmen von der atemberaubenden Schluchtenlandschaft Roxburghs.
Abwechslung pur an der Westküste
Wir geniessen 3 Tagestouren an der beeindruckenden Westküste mit überwältigenden Panoramen. Alles beginnt mit dem tosenden Zusammentreffen von Meer & Fluss, weiter entlang mit Blick auf steinige mit Treibholz übersäte Strände führt unsere Radtour hinein in verzauberte Wälder. Wir radeln entlang verwunschener Seen und folgen gewundenen Flüssen und Wasserläufen. Dabei erforschen wir die faszinierende Geschichte der Pionierzeit und des Goldrausches in dieser Region und genießen die authentische Gastfreundlichkeit der Westküsten Bewohner. Wer möchte kann auch einmal einen oder zwei Tage ohne Fahrrad entspannen.
Gute Tropfen in herrlicher Landschaft
Fast 360 Grad fantastische Berglandschaft rahmen die kleine Ortschaft Arrowtown ein. Entlang eines Flüsschens erreichen wir bald den Kawarau Fluss und dort die berühmte originale Bungyjump Brücke. Angekommen in der Weinregion bei Queenstown, im Sunshine Valley, lassen wir uns eine Weinprobe nicht entgehen.
Viel mehr als nur Radfahren
Diese Radreise bietet mehr als nur Radfahren. Einige Tage wollen wir nutzen für andere Aktivitäten:
Kurze Wanderungen in die Regenwäler der Westküste, in die Gletscherwelt Neuseelands, zu Aussichtspunkten auf die Bergwelt des Mount Aspiring Nationalparks und den wunderschönen Wanaka See oder zum Beoabachten von Tieren auf der Otago Halbinsel. Auf einer geführten Wildlife Tour auf der Otago Halbinsel bestaunen wir Albatrosse, Wandern zu Seelöwen und Ohrenrobben und beobachten Gelbaugen-Pinguine.
Zusätzlich optional: An der Westküste bietet sich die Möglichkeit per Hubschrauber die Gletscherwelt zu erleben oder während unseres Aufenthaltes in Hokitika in der Stille des Morgens oder des Abends auf eine Vogelbeobachtungstour zu gehen.
Nicht ganz was Sie suchen? Als Entscheidungshilfe welche unserer Reisen die Richtige für Sie ist, erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Charakter der Touren auf unseren Seiten Reisen im Überblick und Welche Reise passt zu mir?
Noch nicht ganz überzeugt? - Nach diesen Videos würde man am Liebsten sofort losradln!Alps2Ocean Cycle TrailOtago Rail TrailRoxburgh Gorge Cycle TrailWest Coast Wilderness Cycle Trail
Weitere Optionen Teilabschnitte als ReisebausteineWenn Sie weniger Zeit für Ihren Radurlaub in Neuseeland einplanen möchten, schauen Sie doch mal in unsere Radreise Reisebausteine. Dort finden Sie Teilabschnitte dieser Reise mit einer Länge von je 8 Tagen. Verlängerungsprogramm Akaroa (2-3 Tage)Sie haben noch ein paar Tage vor oder nach der Tour Zeit hat? Von Christchurch kann man wunderbar die vorgelagerte Banks Halbinsel erkunden. |
Reiseverlauf
Tourverlauf Christchurch - ChristchurchReiseverlauf PDF zum Ausdrucken
Individuelle Fluganreise nach NeuseelandGerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen An- und Abreise von Europa, zusätzlichem Transport, Unterkunft und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. 1.Tag: Herzlich Willkommen in NeuseelandHerzlich willkommen in Christchurch, wo Sie Ihre erste Nacht in Neuseeland verbringen werden. Je nach Flugverbindung bleibt Ihnen Zeit zum Bummel durch Christchurch, einer Stadt, in der überall der Wiederaufbau sichtbar ist. Besonders aber auch ein Ausflug in den Botanischen Garten ist genau das Richtige für den ersten Tag. Am späten Nachmittag lernen wir unsere Gruppenmitglieder kennen und besprechen die kommende aufregende Reise. Den Abend beschließen wir gemeinsam im Restaurant.
2.Tag: Lake Pukaki - Mount CookWir nehmen Abschied von Christchurch und machen uns auf den Weg. Durch die Canterbury Plains, das McKenzie Highcountry, vorbei am malerischen Lake Tekapo erreichen wir den Lake Pukaki. Bei klarer Sicht eröffnen sich fantastische Ausblicke auf den höchsten Berg Neuseelands, den Mount Cook (3.753 m), der majestätisch über dem See thront. Uns erwarten überragende Ausblicke über den See und die Südlichen Alpen. Wir übernachten auf der Braemar Station, direkt am Seeufer des Lake Pukaki gelegen. Hier gibt es unter anderem eine Vielzahl einheimischer Pflanzen, wie zum Beispiel Kowhai, Flax und Tussock, sowie einige exotische Arten, wie Lärchen und Pinien, zu bewundern.
3.Tag: Alps2Ocean Trail
|
|
Preise & Termine
TIPP: Es lohnt sich, nicht nur die Preise von Reise-Veranstaltern zu vergleichen, sondern auch die im Reisepreis enthaltenen Leistungen :-)
Das starke Leistungspaket dieser 21 Tage Reise beinhaltet:
- 20 Übernachtungen in Hotels, Lodges, B&Bs, Ferienhäuser oder Cabins der guten bis gehobenen Mittelklasse, Doppel- oder Zweitbettzimmer*
- 20 x Frühstück, 14 x Lunchpaket (alle Radfahrtage), 2 x Abendessen
- Transport im Minibus mit Fahrrad/Gepäckanhänger (Begleitfahrzeug auf dem Alps2Ocean Trail)
- Gepäcktransport während der Radtouren
- 12 Radfahrtage auf Radwegen lt. Beschreibung
- Hochwertige Touren Räder bzw. Mountain Bike** oder E-Bikes - entsprechend gebuchter Reise
- Fahrradtasche für Tagesgepäck
- Fahrradhelm für alle Radtage
- Bootstransfer auf dem Clutha River während Roxburgh Trail
- Geführte halbtägige Wildlife Tour auf der Otago Halbinsel (Albatrosse, Pinguine, Seelöwen, Robben)
- Weinprobe in der Arrowtown Region
- Gletscherbesichtigung Fox- oder Franz Josef Gletscher
- Department of Conservation Gebühren für alle Aktivitäten
- Zweisprachige (deutsch / englisch) naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
* Standardgemäss buchen wir Ihnen als Alleinreisender ein 'halbes' Zweibettzimmer mit der Absicht eine/n gleichgeschlechtliche/n Zimmerpartner/in zu finden. Haben wir bis 4 Wochen vor Abreise keinen passenden Zimmerpartner gefunden, zahlen Sie nur einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag.
Sie können gegen Aufpreis von ein Einzelzimmer buchen, Zuschlag auf Anfrage. Bitte beachten Sie, daß Ihnen dann immer ein Zimmer zur alleinigen Verfügung steht, jedoch nicht immer auch ein eigenes Badezimmer.
Da wir öfter in Gäste- und Ferienhäusern sowie in Appartments wohnen, teilen sich regelmässig mehrere Teilnehmer ein Bad. Wir achten in der Regel darauf, daß dies normalerweise maximal 3, selten 4 Personen sind.
Es liegt uns am Herzen Unterkünfte zu buchen, die besonders günstig liegen oder in irgendeiner Weise 'Besonders' sind, dabei spielen die Badezimmer eine untergeordnete Rolle. Mehr Infos über die Unterkünfte finden Sie unter der Lasche Details.
**Neuseeländische Tourenräder sind eine Mischung aus Tourenrad und Mountainbike und perfekt geeignet für die unterschiedlichen Radweg-Konditionen (Asphalt, Schotter, Sand, Feldweg, Holzbrücken). Alternativ stehen Mountain Bikes zur Verfügung, die mit ihrer guten Übersetzung besonders gut für die Steigungen geeignet sind. Sie müssen sich erst ca. 4-6 Wochen vor Tourbeginn entscheiden welches Rad Sie bevorzugen. Wir beraten Sie gerne.
Nicht im Preis eingeschlossen
- An- und Abreise nach Neuseeland
- Flughafen-Transfers
- sonstige Verpflegung (ca. NZ $30 / € 18, davon etwa $18 für die gemeinsame Essenskasse pro Tag)
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Fakultative Aktivitäten (Diese können bei der Reisebuchung reserviert werden, aber auch am ersten Reisetag beim Reiseleiter)
Hinweise:
Das Reiseprogramm erlaubt Zeit für fakultative Aktivitäten wie z. B. Busausflug oder Flug von Queenstown in den Milford Sound oder Heliflug über Neuseelands Gletscher. In Arrowtown können Sie sich zusätzlich für einen Radtag entscheiden oder einen Ausflug per Bus nach Queenstown und den dortigen Aktivitäten machen.
Mehrtägiges Verlängerungsprogramm ab Christchurch vor oder nach der Tour zusätzlich buchbar.
Unsere Radreisen werden bilingual (englisch / deutsch) angeboten.
Reisetermine und Preise
Status:
B | Buchbar |
A | Auf Anfrage |
X | Buchung leider nicht mehr möglich |
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte | |
Christchurch-Christchurch | NZE0220 | X | ||||
Christchurch-Christchurch | NZR0320 | X |
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 8 Personen.
Wir bieten alle Reisepreise in Euro an. So können Sie Ihre Zahlung unkompliziert per Inlandsüberweisung auf ein deutsches Konto vornehmen und es fallen keine zusätzlichen Überweisungsgebühren für Sie an.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der An- und Abreise sowie weiteren Transportmitteln, Unterkünften und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage Infos zu Zusatzoptionen (zB. Zusatznacht in Christchurch oder mehrtägiges Verlängerungsprogramm ab Christchurch).
Reisetermine bezeichnen Start und Ende der Reise sowie Anzahl der Reisetage in Neuseeland. Planen Sie Ihren Abflug aus Deutschland spätestens zwei Tage vor Tourbeginn, Ankunft in Deutschland ist frühestens einen Tag nach Tourende. Die gesamte Reisedauer ist entsprechend mindestens 3 Tage länger.
Fragen
Haben Sie noch Fragen, die Sie gerne vor Ihrer Buchung beantwortet hätten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne jederzeit für eine persönliche Beratung (gerne auch per kostenfreier Telefonberatung) zur Verfügung.
Details
AktivitätenAnforderungskategorienDie Radreise Neuseeland entspricht der Kategorie 'einfach' bis 'mittelschwer' und ist von jedem, der gerne radfährt und manchmal ein bisschen Anstrengung nicht scheut, gut zu bewältigen.
Otago Wildlife TourDies ist ein halbtägiger Ausflug auf der malerischen Otago Peninsula, die auf einem schmalen Streifen Land bist weit ins Meer herausragt. Die Nähe zu den antarktischen Winden macht es möglich, dass hier weltweit die einzige Festlandbrutkolonie der Königsalbatrosse zu sehen ist. Wir bestaunen diese riesigen, aber graziösen Gleitvögel aus nächster Nähe, wandern zu einer nahe gelegenen Robbenkolonie und erleben auch noch die seltenen Gelbaugen-Pinguine, die vor Abenddämmerung von der Nahrungssuche im Meer zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Für diese Tour sind Wanderschuhe unabdingbar, da das Gelände zum Teil steile und unebene Strecken beinhaltet.
Fakultative AktivitätenDas Reiseprogramm erlaubt auch Zeit für fakultative Aktivitäten, die Sie zusätzlich zu den im Reiseprogramm eingeschlossenen Aktivitäten buchen können. Auf der Radreise haben Sie Gelegenheit fast alle in der Fakultative Aktivitäten Liste aufgeführten Optionen, die auf der Südinsel stattfinden, zu wählen wenn Sie mal einen Tag Pause vom Radfahren möchten - Ausnahmen sind die Region Abel Tasman und Kahurangi, die wir auf dieser Tour nicht anfahren. An der Westküste zeitlich eingeplant ist, je nach Wetter und Interesse der Teilnehmer, optional einen Heliflug zu den Gletschern zu unternehmen.
Es gibt die Option eine Tour zu einem oder beiden der Haupt-Gletscher (Fox und Franz Josef Gletscher) der Westküstenregion per Hubschrauber zu unternehmen (inkl. Gletscherlandung). Die Möglichkeiten und Preise sind in der Fakultativen Aktivitäten Liste aufgeführt. Um einen Platz bei einer fakultativen Aktivität zu sichern ist eine frühzeitige Buchung anzuraten, die wir gerne für Sie tätigen können (einfach im Buchungsformular angeben), ansonsten kann dies auch der Reiseleiter vor Ort machen. FreizeitAlle Reisen sind so geplant, dass Sie viel erleben, aber auch Zeit haben für die vielen Schönheiten am Wege. Was wir nicht können und wollen, ist Ihnen ganz Neuseeland in drei oder vier Wochen zu zeigen. Egal für welche Tour oder Reiseroute durch dieses fantastische Land Sie sich entscheiden, enthält dennoch jede Reise eine Vielfalt an Erlebnissen und Höhepunkten, Kostproben der bekannten und der vielen unbekannten Schätze Neuseelands. Selbstverständlich haben Sie die Freiheit während der Reise individuell zu entscheiden, ob Sie gelegentlich einen Programmpunkt ausfallen lassen, um dadurch Extra-Zeit zur freien Verfügung und zum Nachgenießen zu haben oder auch weil Sie an bestimmten Aktivitäten nicht teilnehmen wollen. Bitte sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Reiseleiter, damit er/sie alternative Arrangements für Sie treffen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass generell kein Anspruch auf Erstattung von ersparten Aufwendungen besteht. Nehmen Sie einzelne Reiseleistungen aus zwingenden Gründen, wie z.B. verfrühter Rückreise, nicht in Anspruch, so werden wir uns um eine Erstattung der ersparten Aufwendungen bei den Leistungsträgern bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um Leistungen unter NZ$ 50 handelt, oder wenn der Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.
UnterkünfteAlle unsere Unterkünfte sind 'handverlesen' und wir legen mehr Wert auf die Atmosphäre und die Umgebung als auf die 'Sterne', deshalb wohnen wir oft in Ferienhäusern, in komfortablen Cabins auf Campingplätzen oder in charaktervollen Lodges oder Hotels. Die meisten dieser Unterkünfte bieten uns die Chance als Gruppe auch zusammensitzen zu können und dies nicht nur in der Lobby eines Hotelfoyers. Auch können wir uns so überwiegend selbst verpflegen anstatt im Hotel bzw im Restaurant essen zu gehen. Das hält zum einen die Kosten auf der Reise wesentlich niedriger, aber es hat auch eine viel höhere Qualität für das Gruppenleben. Wir buchen für alle Übernachtungen standardmässig sowohl Zweibett-/Doppelzimmer, (auf Wunsch gerne Einzelzimmer) als auch sogenannte 2-Bedroom-Units. Diese Wohneinheiten verfügen über zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer, das sich in der Regel bis zu max. 3 Teilnehmer teilen. Zudem haben sie immer auch eine Küchenzeile und einen Aufenthaltsraum, den wir für die gemeinsame Essenszubereitung und als Gemeinschaftsraum für die Gruppe nutzen. Hotel/Motel/GästehausBei diesen Unterkünften handelt es sich um Häuser der Mittelklasse. Die Zimmer verfügen in der Regel über eine Tee- und Kaffeemaschine und es stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Als Standard buchen wir Zweibett- oder Doppelzimmer, jedoch können Sie auch gerne auf Wunsch ein Einzelzimmer buchen.Bed & BreakfastBei Übernachtungen in Bed & Breakfast Unterkünften wählen wir zumeist Häuser mit nur wenigen Zimmern, damit Sie in persönlichen Kontakt zu Ihren neuseeländische Gastgebern kommen können. Die Gruppe wird entsprechend auf verschiedene Gastfamilien aufgeteilt. Cabins / HüttenBei diesen Cabins (Hütten) handelt es sich um Unterkünfte der drei bis vier Sterne Kategorie. Jede Cabin verfügt über einen oder zwei Schlafräume mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, sowie über eigene sanitäre Anlagen. Alle Betten sind komplett ausgestattet mit Decken, Kopfkissen, Bettwäsche und Handtüchern. Fast alle Cabins verfügen über eine kleine Küche zur Selbstversorgung, viele auch über einen Gemeinschaftsraum. Alleinreisende TeilnehmerStandardgemäss buchen wir Ihnen als Alleinreisende/r ein 'halbes' Zweibettzimmer mit der Absicht eine/n gleichgeschlechtliche/n Zimmerpartner/in zu finden. Haben wir bis 4 Wochen vor Abreise keinen passenden Zimmerpartner/in gefunden, zahlen Sie nur einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag. Es ist auch möglich ein garantiertes Einzelzimmer für diese Reise zu buchen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an; Aufpreis auf Anfrage.
EinzelzimmerEs ist möglich ein garantiertes Einzelzimmer zu buchen, jedoch haben Sie nicht automatisch Anspruch auf ein eigenes Badezimmer (ausser bei Hotelunterbringung in Christchurch und in der Lake Ohau Lodge). Da wir öfter in Gäste- und Ferienhäusern sowie in Appartments wohnen, teilen sich regelmässig mehrere Teilnehmer ein Bad. Wir achten in der Regel darauf, daß dies normalerweise maximal 3, selten 4 Personen sind. Es liegt uns am Herzen Unterkünfte zu buchen, die besonders günstig liegen oder in irgendeiner Weise 'Besonders' sind, dabei spielen die Badezimmer eine untergeordnete Rolle. Für einige, aber nicht alle Unterkünfte, ist die Buchung eines Einzelzimmers mit Ensuite (eigenes Badezimmer) möglich. Einzelzimmerbuchungen sind zumeist bei früher Buchung problemlos möglich, jedoch stehen diese oftmals nur in beschränkter Anzahl zur Verfügung. Deshalb bedarf es in jedem Fall unserer Rückbestätigung.
AusrüstungAls Gepäckstücke eignen sich besonders Reisetaschen. Bitte benutzen Sie keine Hartschalen-Koffer!!! Generell sollte Ihr Gepäckstück nicht zu sperrig, dafür aber robust sein. So sind zum Beispiel zwei kleine Reisetaschen praktischer zu verpacken - und zu tragen - als ein großes Gepäckstück, und Sie können eine Tasche mit nicht benötigter Kleidung etc. im Fahrzeug lassen. Auch wenn die Fluggesellschaft Ihnen die Mitnahme von 30kg erlauben sollte, ist das Gepäckgewicht während der Reise auf ca. 20-23kg pro Person beschränkt. Wir möchten unseren Reiseleitern und auch Ihnen selbst nicht zumuten täglich mit mehr als diesem Gewicht beim Verladen etc. zu hantieren. Helme sind in Neuseeland Pflicht, aber Sie bekommen einen Helm gestellt, brauchen Ihren Helm also nicht mitzubringen. Sie können das jedoch gerne tun, wenn sie einen guten Helm haben, den sie gerne tragen und mitbringen möchten. Ausserdem erhalten Sie eine Radtasche für Ihren täglichen Bedarf. Die Hauptgepäckstücke werden an den Radtagen für alle Teilnehmer zur nächsten Unterkunft transportiert. Wir haben für Sie eine detaillierte Ausrüstungsliste zusammen gestellt, die sich auf zahlreichen Reisen bewährt hat.
VerpflegungSelbstverpflegung ist Teil unseres Reisekonzeptes und unserer Reisephilosophie, denn wir wissen, dass kaum ein Restaurant konkurieren kann mit gemeinsam zubereitetem Essen in gemütlicher Atmosphäre. Natürlich gehen wir auch in Restaurants, aber eben nur gelegentlich (was auch den Geldbeutel enorm schont) – und auch die tolle neuseeländische Café-Kultur lernen wir ausreichend kennen. In erster Linie sind wir natürlich unterwegs, um das Land und die Leute kennenzulernen, neue Eindrücke zu sammeln, aktiv zu sein und Neuseelands Landschaften zu geniessen. Deshalb sollte sich auch der Zeitaufwand für die Essenszubereitung in Grenzen halten. Unsere Reisen 'leben' von der aktiven Beteiligung der Teilnehmer. Je nach Gruppengrösse haben sich 'Kochgruppen' von 2-3 Teilnehmern bewährt, die abwechselnd das Abendessen für die gesamte Gruppe zubereiten bzw. für den Abwasch verantwortlich sind. Keine Angst! – mit auf Tour ist unser bewährtes Gruppenkochbuch mit vielen leckeren, schnell und einfach zuzubereitenden Mahlzeiten. Auch der Reiseleiter steht Ihnen gerne mit Rat und Kochlöffel zur Seite! Die Gruppe kauft auch gemeinsam ein. Kalkulieren Sie etwa NZ$30 pro Tag für Verpflegung ein. Inzwischen bevorzugen etwa 30% unserer Teilnehmer vegetarisches Essen. Es ist auch möglich andere Ernährungsweisen in der Gruppe zu berücksichtigen bzw. Sie bekommen die Gelegenheit ihr eigenes Essen zuzubereiten. Zum Mittagessen haben wir an unseren Radtagen ein vorbereitetes Lunchpaket für unterwegs dabei. An den anderen Tagen halten wir an einem der vielen einladenden Cafes und geniessen die lokale Küche.
FluganreiseAlle unsere Reisen sind als Landprogramm ausgeschrieben und Reisetermine bezeichnen somit Start und Ende der Reise sowie Anzahl der Reisetage in Neuseeland. Dies erlaubt es Ihnen Ihre An- und Abreisedaten individuell zu gestalten, eventuell bereits vor Tourbeginn nach Neuseeland zu reisen und Zwischenaufenthalte oder auch Verlängerungsaufenthalte einzuplanen. Mehrtägige Verlängerungsprogramme ab Christchurch vor oder nach der Tour sind zusätzlich buchbar. Wenn Sie gerne in Christchurch ausreichend Zeit für eine Stadtbesichtigung haben möchten, ist es sinnvoll evtl. einzuplanen einen Tag eher anzukommen bzw. später abzureisen. Gerne beraten wir Sie bei jeglicher Organisation von An- und Abreise, sowie zusätzlichen Transport, Unterkünften und Aktivitäten innerhalb von Neuseeland. Bitte unbedingt beachten: Ab dem 1. Oktober 2019 gilt eine neue Regelung zur Einreiseerlaubnis nach Neuseeland, bei der Touristen aus bis dahin visabefreiten Ländern (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz) eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen müssen. Diese sollte mindestens 72 Stunden vor Abreise beantragt werden - mehr Infos in A-Z zur Reise/Einreisebestimmungen. Generell planen Sie bitte Ihren Abflug aus Deutschland spätestens zwei Tage vor Reisebeginn in Neuseeland, Ankunft in Deutschland ist frühestens einen Tag später. Die gesamte Reisedauer ist entsprechend mindestens 3 Tage länger als die angegebene Zahl der Reisetage. Flugpreise hängen sehr stark vom Zeitpunkt der Buchung ab und variieren je nach Fluggesellschaft, Abflugsort und Reisetermin. Sie wünschen Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Flug oder/und Ihrer Flugbuchung?
|
Buchen
Risikofreie Buchung - Radreise Neuseeland
Für alle Reisen mit dem Status B 'Buchbar' gewährleisten wir, dass diese Reise ab 4 vorliegenden Buchungen auf jeden Fall stattfindet, wenn alle Teilnehmer einen Minigruppenzuschlag (MGZ*) akzeptieren.
*MGZ: Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl entfällt dieser Zuschlag. Die Höhe des Minigruppenzuschlages richtet sich nach Anzahl der gebuchten Teilnehmer und fällt nur an, wenn die ausgewiesene Mindestteilnehmerzahl 6 Wochen vor Reisetermin nicht erreicht ist.
Möchten Sie einem Minigruppenzuschlag nicht zustimmen, können Sie selbstverständlich kostenlos auf eine unserer parallel laufenden Reisen umbuchen bzw. kostenlos stornieren.