BÜCHER
Weitere interessante neuseeland-bezogene Titel finden Sie in Reiseführer, Musik, Filme.
Auf dieser Seite finden Sie unsere Empfehlungen zu
Bücher von neuseeländischen Autoren
Klassische neuseeländische Literatur
Bücher über Neuseeland - Unsere Empfehlungen:
Joscha Remus - Gebrauchsanweisung für Neuseeland
Für alle, die sich nicht nur für das schärmerische Bild interessieren, das Viele von Neuseeland haben, bietet dieses Buch einen sehr lesenswerten Einblick in die vielen Facetten, die Neuseeland wirklich ausmachen. Beispielsweise gibt es Kapitel über Freiheit und Nonkonformismus, Schräge Vögel und andere Tiere, Kunst und Leben der Maori, Das Leben auf dem Lande und Die Gourmetrevolution. Wenn nun die Neugier geweckt ist, lest doch mal in ein paar Seiten rein - über den Link im Titel/Cover kommt ihr direkt auf die Amazon Seite und könnt dort dann direkt einen Blick ins Buch werfen.
Martin Bettinger - Wo der Tag beginnt: Storys aus Neuseeland
Mit einem Urlaub in Neuseeland fing der Traum in diesem kleinen Naturparadies zu leben, für viele Deutschen an. Immer mehr Menschen wagen den Schritt und brechen in der Heimat die Zelte ab, um am Ende der Welt ein neues Leben anzufangen. Wer über den Urlaub hinaus etwas tiefer in die Alltagswelt Neuseelands vordringen möchte, dem könnte dieses Buch gefallen. Lest mehr darüber in unserem Blog-Artikel zum Buch.
Und hier geht es zum Video-Trailer, um einen ersten Eindruck vom Buch zu bekommen.
Michael Markert - "Weiter weg geht's wohl nicht?!" Leben am schönsten Ende der Welt - Aotearoa - Neuseeland
Neuseeland aus der Sicht einer deutschen Aus- oder besser Einwanderer-Familie. Wer sich ein Bild machen will vom Alltagsleben in Aotearoa oder sich einen tieferen Einblick in die neuseeländische Kultur und die Lebensart der Kiwis wünscht als dies in einem Urlaub möglich ist, für den ist dieses Buch genau das Richtige.
Unterhaltsam aber auch ehrlich geschrieben, hat uns das Lesen nicht nur Spass gemacht, sondern auch immer wieder Erinnerungen an die eigenen ersten Eindrücke und Erfahrungen als Einwanderer wachgerufen. Dieses Werk wird jedem Neuseeland-Fan sein Traumland ein realistisches Stück näher bringen! Es ist als Download für E-Reader bei Amazon.de erhältlich und nun auch als Taschenbuch.
Claudia Edelmann - Maori - Neuseelands verborgener Schatz
- New Zealands Hidden Treasure - Nga Taonga i te Huna o Aotearoa
Schon der Titel zeigt, dass es sich hier um ein ungewöhnliches Buch handelt. Die Journalistin und begeisterte Neuseelandreisende Claudia Edelmann hat diesen ganz besonderen persönlichen Erfahrungsbericht in drei Sprachen verfasst (deutsch / englisch / maori - inkl. Maori Glossar).
Während vieler Jahre des Neuseeland-Erlebens aus touristischer Sicht wuchs ihr Interesse daran, die indigene Bevölkerung Neuseelands kennenlernen zu wollen. Sie verbrachte schliesslich sieben Monate bei verschiedenen Maori Stämmen und lässt in ihrem Buch immer wieder Maori FreundInnen und Bekannte zu Wort kommen. In diesen einzigartigen Kurz-Biographien bekommt der Leser authentische Einblicke nicht nur in die Geschichte, Kunst und Glaubenswelt, sondern auch in die heutige Lebensweise der Maori.
Wen nicht nur die natürliche Schönheit Neuseelands fasziniert, sondern wer auch mehr über die Bevölkerung und deren kulturellen Hintergrund wissen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt!
Mirja Loth - MOKO - Tattoo der Maoris: Bedeutung, Hintergründe, Mythen und Skizzen
Ein beeindruckendes Buch über die Tätowiertradition der Maoris, das Moko. Die kunstvollen, auf Mythen und natürlichen Vorbildern basierenden Muster, insbesondere die Respekt und Furcht einflößenden Gesichtstätowierungen der Maori-Krieger, faszinieren und berühren auch Betrachter mit anderem kulturellem Hintergrund unmittelbar. Auch die Illustratorin Mirja Loth wurde bei einem Studienaufenthalt in Neuseeland von dieser Faszination ergriffen. Auf der Grundlage von Begegnungen und Gesprächen mit Moko-Künstlern entstand ein Buch, das die Begeisterung der Autorin inhaltlich und optisch unmittelbar an den Leser weitergibt. Es werden Informationen über historische und kulturelle Hintergründe, den Ursprung, die Formen und die besondere Technik des Tätowierens vermittelt und zugleich Mythen und Legenden erzählt, die die Grundlage für die Kultur und Denkweise der Maori bilden. Ein gleichermaßen informatives und sinnliches Buch, das einen schon beim ersten Blättern gefangen nimmt.
Zum Haka-Tanz der Maoris hier ein Animationsfilm der Autorin
Anke Richter - Was scheren mich die Schafe: Unter Neuseeländern. Eine Verwandlung
Der herausgebende Verlag Kiepenheuer & Witsch dieses 2011 erschienenen Buches fasst es sehr passend folgendermassen zusammen: „Die kuriosen wie kritischen Streiflichter der Assimilation aus einem kleinen Land, das manchmal große Fragen aufwirft, werden nicht nur Neuseelandfans und Deutschlandflüchtlinge begeistern. Denn wo all die Dokusoaps aufhören, legt Anke Richter erst richtig los – schamlos wie charmant, erbarmungslos bissig und zum Brüllen komisch.“
Zusammen mit ihrem Mann ist die Autorin Anke Richter nach Neuseeland ausgewandert und schildert das Leben und die Lebensart der Neuseeländer, aber auch ihren deutschen Blickwinkel auf die Eigentümlichkeiten am anderen Ende der Welt auf ironisch-witzige Art.
Einen ersten Einblick bekommt man im Trailer zum Buch
Dörthe und Volker Heyse - Das Neuseeland-Lesebuch: Alles, was Sie über Neuseeland wissen müssen
Dies ist ein abwechslungsreiches und vielfältiges Basiswerk, das nicht nur wichtige Details über die neuseeländische Geschichte und Natur darstellt, sondern auch differenziert über Kultur, Wirtschaft, Politik, Bildung und Alltag berichtet und so die Mentalität der Kiwis anschaulich näherbringt.
Was treibt ein Neuseeländer in der Freizeit? Wie sieht das Land aus Sicht der Jugendlichen aus? Wo finden die Senioren ihren Platz in der Gesellschaft? Kriminalität? Umweltschutz? Welche verschiedenen Kulturen trifft man vor Ort?
Das Buch leuchtet unglaublich viele und unterschiedliche Ecken und Winkel aus.
Bernd Häusler - Neuseeland Pur: Neun Monate jobben, reisen und Motorrad fahren
Anders als die meisten Traveller hat Bernd Häusler vor seiner Neuseeland-Reise nichts gespart und muss daher vor Ort seinen Lebensunterhalt verdienen. Dadurch erhält er Einblicke in den Alltag und das Leben der Neuseeländer, an denen er den Leser auf sehr lockere und witzige Art teilhaben lässt. Er beschreibt seinen 9-monatigen Aufenthalt in Neuseeland in Form von emails an einen guten Freund. Das Buch ist kein schwerfälliger Reiseführer sondern ein Bericht über das Erlebte und die für ihn so wichtig gewordenen Erfahrungen, die er insbesondere mit der einheimischen Bevölkerung gemacht hat. Dieses Buch macht nicht nur richtig Spaß, sondern vor allem Appetit auf Neuseeland!
Dieter Kreutzkamp - Am schönsten Ende der Welt Neuseeland
Ein schöner Reisebericht zur Einstimmung einer bevorstehenden Neuseelandreise. Der Autor berichtet von zwei Reisen nach Neuseeland. Die erste Reise führten ihn und seine Frau mit dem Fahrrad auf einer 7 jährigen Weltreise unter anderem nach Neuseeland. Die zweite Reise folgt ein paar Jahre später, und zwar mit einer Pferdekutsche über die Südinsel Neuseelands. Er schreibt von offenen und gastfreundlichen Menschen und schwärmt von der Natur. Er bezeichnet Neuseeland als ein leicht angekratztes Paradies.
Joscha Remus - Lesereise Neuseeland: Der Kuss der langen weißen Wolke
In diesem 2009 erschienen Buch kann man mehr erfahren über das, was die neuseeländische Lebensart ausmacht (‘Kiwiana’). ‘Er lässt sich auf ungewohnte Kulinarik mit Berg-Austern und Opossum-Bällchen ein, besteigt eifersüchtige Vulkane, begleitet die Sängerin Whirimako Black, die Erfinderin des Maori Blues, durch die Hauptstadt des Windes, besucht die Meisterschaften im Kapa Haka, dem ausdrucksstarken Kriegstanz der Maori ebenso wie die berühmteste Toilette des Planeten und lässt sich vom Weltmeister David Fagan in die rasante Kunst des Schafscherens einweihen.’
Evert Kornmayer - Klassische & moderne Rezepte aus Neuseeland:
Über 250 Rezepte von den grünen Inseln im Pazifik - viele erstmals in deutscher Sprache
Ein Buch, das perfekt geeignet ist zum Nachgeniessen oder auch zur kulinarischen Einstimmung auf eine Neuseeland-Reise. Eine umfassende Auswahl von Kiwi-Klassikern bis neuen Varianten. Leider ohne Bilder der Gerichte, dafür aber gut erklärt und leicht nachzukochen.
Laura Walden - Neuseeland Sagas
Wer nach leichter Unterhaltung mit neuseeländischem Hintergrund sucht, dem können wir die ’Neuseeland Sagas’ von Laura Walden empfehlen. Die deutsche Autorin verbrachte als Rechts-Referendarin viele Monate in Neuseeland und kehrte immer wieder für Recherchen für ihre Romane dorthin zurück. Ihre Neuseeland Sagas sind meist eine Mischung aus Liebesroman und Familiengeschichte, immer mit Neuseeland Hintergrund in irgendeiner Form. Bislang erschienen sind 'Die Spur des Maori Heilers', 'Die Maori Prinzessin', ’Der Fluch der Maorifrau’, ’Im Tal der Grossen Geysire’, ’Der Schwur des Maori Mädchens’ und ’Das Geheimnis des letzten Moas’. Zu Letzterem gibt es auch einen interessanten Artikel in unserem Neuseeland Magazin!
Neuseeland Magazine - Unsere Empfehlungen:
Und noch eine andere Art schon von zuhause Neuseeland etwas näher zu kommen: Dies ist ein Magazin, das alle zwei Monate eine Rundum-Berichterstattung über das schönste Ende der Welt bietet, von Reisenden für Reisende sowie von Auswanderern für Auswanderer. Mit Reiseberichten und Städteinfos bringen die Autoren von 360° Neuseeland den Lesern das Land Ausgabe für Ausgabe näher. Fotos, Praxistipps, Hotelvorstellungen sowie aktuelle Informationen zu allen Reisethemen bilden einen weiteren Schwerpunkt des Magazins. Die Kultur der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, wird ebenso regelmäßig thematisiert wie die Geschichte und die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Berichterstattung über aktuelle Ereignisse.
Bücher von neuseeländischen Autoren - Unsere Empfehlungen:
![]() |
![]() |
||||||
Carl Nixon - Settlers Creek Der erste Roman von Carl Nixon, "Rocking Horse Road", war äußerst erfolgreich - das Buch stand 4 Monate auf der KrimiZEIT-Bestenliste. Nun ist sein zweiter Roman 'Settlers Creek' auf Deutsch im Weidle Verlag erschienen. Hier beschreibt er auf eindringliche Weise die alltäglichen und nicht so alltäglichen Konflikte zwischen der Maori – und Pakeha Gesellschaft in Neuseeland. Ein erschütterndes Ereignis bringt ehemalige Partner aus gegensätzlichen Kulturkreisen wieder zusammen und wirft Fragen nach Familien- oder Stammeszugehörigkeit auf, und nach Rechten der leiblichen Familie im Gegensatz zu denen der Ziehfamilie. Eine detaillierte Beschreibung einer aktuellen neuseeländischen Problematik, mit direkter und umwerfender Sprache geschrieben. |
|||||||
Heretaunga Pat Baker – Behind the Tattooed Face / deutsch: Die letzte Prophezeiung. Ein Maori-Epos
|
|||||||
Patricia Grace - Potiki Patricia Grace ist selbst Halb-Maori und erzählt hier die Geschichte einer Maori-Sippe in Neuseeland, wie sie von Weissen systematisch mürbe gemacht werden, weil diese ihren Wohnort als Massentourismuszentrum benötigen. |
|||||||
Cathie Dunsford - Manawa Toa |
|||||||
Keri Hulme - The Bone People / deutsch: Unter dem Tagmond |
|||||||
Jane Campion - The Piano / deutsch: Das Piano |
|||||||
Janet Frame - An Angel at my Table / The Envoy from Mirror City - deutsch: Ein Engel an meiner Tafel / Der Gesandte aus der Spiegelstadt |
|||||||
Alan Duff - Once were Warriors / deutsch: Warriors / die letzte Kriegerin |
|||||||
Emilie Richards - Sehnsucht nach Neuseeland |
![]() |
||||||
Adam Armstrong - Song of the Sound / deutsch: Der Gesang der Wale Wieder einmal bricht die Engländerin Dr. Libby Bass, Expertin für die grossen Säugetiere der Meere, zu einem Forschungsprojekt auf - ans andere Ende der Welt, nach Neuseeland. Begleitet von ihrer zwölfjährigen Tochter Bree, erwartet sie an der Küste des Dusky Sound nicht nur eine Wildnis von fast magischer Anziehungskraft. Denn vor Jahren kam auch ein Mann nach Aotearoa, der Welt der Maoris. Einer, der dort die grosse Liebe seines Lebens fand - und verlor... |
|||||||
|
|||||||
Klassische neuseeländische Literatur - Unsere Empfehlungen:
Im 20. Jahrhundert tauchten viele großartige neuseeländische Romanschriftsteller auf, wie zum Beispiel John Mulgan (‘Man Alone’), Robin Hyde (‘The Godwits Fly’), Maurice Shadbolt (‘Strangers and Journeys’), Janet Frame (‘Owls do Cry’/deutsch: ‘Wenn Eulen schreien’).
Im Jahr 1924 geboren, ist Janet Frame eine von Neuseelands angesehensten Romanschriftstellern. Die Bücher von Frame enthalten erschütternde Berichte über die Behandlung von Geisteskranken in Neuseeland während der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ihre sehr erfolgreiche dreiteilige Autobiographie war die Grundlage für eine hochgeschätzte Fernsehserie und einen Film ('An Angel at my Table’ / deutsch: 'Ein Engel an meiner Tafel’).
Zu den bekanntesten Maori-Schriftsteller Neuseelands gehören Patricia Grace, Alan Duff und Witi Ihimaera. Duffs kaltes ‘Once Were Warriors’ / deutsch: ‘Warriors’ beschreibt eine gewalttätige, dysfunktionale Maori-Familie. Der Maori-Filmemacher Lee Tamahori machte aus diesem Roman einen internationalen Erfolgsfilm (siehe Filme).
Hinweis: Als Kundenservice für Sie haben wir die Buch-Hüllen auf dieser Seite direkt mit dem online Buchladen Amazon verlinkt. |