Keine Zeit für eine 4 Wochen Neuseeland Reise?
Kurz & Intensiv: Auf diesen Tourabschnitten der 'Erlebnisreise Naturwunder' ist jeder Tag ein Höhepunkt
|
Tag und Nacht in Berührung mit der Natur. Diese erlebnisreiche Zeltreise führt zu bekannten und unbekannten Höhepunkten beider Inseln Neuseelands und bietet zahlreiche spannende Aktivitäten. Seit über 15 Jahren ist diese Erlebnisreise eine unserer beliebtesten und erfolgreichsten Gruppenreisen. Kommen Sie mit und erleben Sie Neuseeland von seiner schönsten Seite!
Ich konnte mich auf dieser intensiven Reise dennoch wunderbar erholen und habe den Winter, die Erkältung, den Streß im Beruf … wirklich hinter mir lassen können… Silvia
Dies war meine erste Zeltreise und ich würde dies immer wieder buchen. Die Zelte haben einen guten Komfort und hielten stets durch. Die Auswahl der Campingplätze war sehr gut. Anna-Maria
Höhepunkte
Einige Höhepunkte der Reise
Wildlife auf der Otago PeninsulaAuf der malerischen Otago Peninsula besuchen wir die einzige Festlandbrutkolonie des Königsalbatrosses, wandern zu einer Robbenkolonie und warten auf die seltenen Gelbaugen-Pinguine, die vor Abenddämmerung von der Nahrungssuche im Meer zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Wildniswanderung im Fjordland NationalparkMit einem einheimischen Wildnis Führer fliegen wir mit einem Helikopter zu einem abgelegenen Strand im größten Nationalpark Neuseelands. In dieser wilden, unberührten Natur beginnt unser zweitägiges Abenteuer fernab der Zivilisation. Eine Jetboot Fahrt ist der krönende Abschluss und wir geniessen die einmaligen Aussichten entlang des Flusses bis zum tiefsten See Neuseelands, der unser Endpunkt dieses Abenteuers ist. Fox– und Franz-Josef-GletscherWandertag durch Regenwald zum ewigen Eis. Die beiden Gletscher gehören zu den längsten Gletschern der gemäßigten Zonen und ihre Gletscherzungen reichen bis weit in die Regenwaldzonen hinein. Optional kann man die faszinierenden Eismassen auch aus der Luft erkunden. Tongariro NationalparkTageswanderung in der kargen und dennoch farbenprächtigen Vulkanlandschaft des ältesten Nationalparks Neuseelands. Überqueren Sie bei der "schönsten Tageswanderung Neuseelands" den Tongariro Vulkan oder erkunden Sie die Kraterseen des Parks. Blackwater Rafting in den Glühwürmchen-Höhlen von WaitomoMit Neoprenanzug und Stirnlampe ausgerüstet steigen wir hinab in die wundersame, von Stalagmiten, Stalaktiten und unterirdischen Bächen beherrschte Unterwelt. In Luftreifen treiben wir durch dieses faszinierende Höhlensystem, das nur von einer einzigen Lichtquelle beleuchtet wird: Millionen von Glühwürmchen, die wie Sterne am Himmel funkeln! Wanderung auf dem Coromandel Coastal TrackEntlang der schönsten Küstenstraße Neuseelands fahren wir an die wilde Nordküste der Coromandel Halbinsel. Fast wie in der Südsee werden Sie sich fühlen, wenn wir entlang einer einzigartigen Küstenlinie wandern und die subtropische Vegetation der sonnenverwöhnten Region geniessen. Nicht ganz was Sie suchen? Als Entscheidungshilfe welche unserer Reisen die Richtige für Sie ist, erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Charakter der Touren auf unserer Seite Reisen im Überblick. |
Fototour
|
|
|
Mount Cook Nationalpark |
Wanderwege |
Mount Cook Lilly |
|
|
|
Irritierende Beobachtungen |
Moeraki Boulder |
Seelöwen aus nächster Nähe |
|
|
|
Neuseeländischer Sinn für Humor |
Besuch auf einer Schaffarm |
Rauschende Wasserfälle |
|
|
|
Auf Wildniswanderung: |
Zelten mit Ausblick |
Kochen auf dem Lagerfeuer |
|
|
|
Farne |
Wanderung im Fjordland |
Pinguine entlang der Route |
|
|
|
Lake Hawera |
Palmen |
Suche nach dem (echten) Kiwi |
|
|
|
Westküste |
Lagerfeuer am Strand |
Verwunschene Wanderwege |
|
|
|
Abel Tasman Nationalpark |
Wandern - goldene Strände |
und faszinierende Vegetation |
|
|
|
Maori Kunst |
& Kultur |
Weisswangenreiher |
|
|
|
Farbenprächtige Blumen |
Mount Egmont |
Kleine Herausforderungen |
|
|
|
Auf dem 'Forgotten World Highway' |
faszinierende Landschaften |
Tongariro Nationalpark |
|
|
|
Coromandel Coastal Track |
Kalifornische Schopfwachtel |
Wir wollen ja nicht zuviel verraten! |
Photos: Regina Gold, Angelika Pastoors
Reiseverlauf CHCH
Tourabschnitt A: Christchurch-Queenstown
1. Treffen in Christchurch
Diese Reise beinhaltet einige Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden, teilweise auf steinigen Wegen und auch mal querfeldein. Stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen. An fast allen Wandertagen sind kürzere Wanderungen oder eine alternative Freizeitgestaltung möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns vor der Buchung oder sprechen Sie während der Tour mit Ihrer Reiseleitung.
1. Tag: Treffen in ChristchurchAn diesem Nachmittag treffen Sie Ihren Reiseleiter, der Ihnen mehr über die bevorstehende Reise erzählt. Der Abend bietet bei einem gemeinsamen Abendessen allen Teilnehmern in Christchurch Gelegenheit zu einem ersten Kennenlernen. Wir übernachten in einem gemütlichen Hotel in zentraler Lage.
2.Tag: Lake Tekapo - Mount CookWir nehmen Abschied von Christchurch und machen uns auf den Weg. Durch die Canterbury Plains, das McKenzie Hochland und vorbei am malerischen Lake Tekapo erreichen wir den Lake Pukaki. Bei klarer Sicht eröffnen sich erste fantastische Ausblicke auf den höchsten Berg Neuseelands, den Mount Cook (3.753 m), der majestätisch über dem See thront. In herrlicher Gebirgslandschaft mit Bergblick schlagen wir unser erstes Zeltlager für die folgenden zwei Nächte auf.
3.Tag: Mount Cook Nationalpark - WandertagIn den Tälern des Mount Cook National Parks wandern wir durch wunderschöne Moränenlandschaft zu einem Gletschersee. Auf schmalen Hängebrücken überqueren wir reißende Gebirgsbäche und erkunden die Flora der neuseeländischen Alpen. Die überwältigende Kulisse der Berge begleitet uns auf Schritt und Tritt und bietet tolle Ausblicke. Wir übernachten wie am Vortag in unserem Zeltlager.
4.Tag: Otago Halbinsel - Wildlife TourAm Morgen lassen wir die Südalpen hinter uns und fahren am türkisfarbenen Lake Pukaki entlang Richtung Ostküste. Unsere Mittagspause verbringen wir bei den 'Moeraki Bouldern', riesengroßen Steinkugeln, die hier am Strand verstreut liegen. Weiter geht's zur Otago Halbinsel an der Küste vor Dunedin, wo uns eine Reihe außergewöhnlicher und faszinierender Tierbegegnungen erwartet: Wir besuchen die einzige Festland-Brutkolonie von Albatrossen, wandern zu einer Robbenkolonie und warten auf die Gelbaugen-Pinguine, die am Nachmittag von der Nahrungssuche zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Wir übernachten auf der Otago Halbinsel im kleinen Ort Portobello.
5.Tag: Te Anau - Besuch einer SchaffarmNach einer kurzen Besichtigung der Universitätsstadt Dunedin steht der heutige Tag ganz im Zeichen der wollenen Tiere. Hier im Süden gibt es die besten Weideflächen für Schafe, Rinder und Wapitis in ganz Neuseeland. Bei unserem Besuch auf einer Schaffarm erleben wir eine Schafschur und erfahren alles über Schafe und deren Aufzucht sowie über die in Neuseeland weit verbreitete Wildzucht.
6.Tag: Bootstour Milford Sound - Kurzwanderung Routeburn TrackNach einem guten Frühstück ist unser heutiges Ziel die Fjordlandschaft der Südwestküste und der weltberühmte Milford Sound. Auf unserem Weg passieren wir zahlreiche tolle Motive für Fotostopps und unternehmen eine kurze Wanderung entlang des Routeburn Tracks auf die Key Summit Anhöhe. Belohnt werden wir mit atemberaubenden Aussichten auf die grandiose Bergwelt des Fjordlands, das tiefgrüne Hollyford Valley bis hin zum blau schimmernden Meer der Tasmanischen See. Der Mitre Peak ragt 1.694m steil aus dem Ozean, und bis zu 800m hohe Steilwände bieten ein dramatisches Landschaftsbild. Im Milford Sound fahren wir mit einem Motorschiff hinaus in den Fjord und erleben eine der eigentümlichsten und faszinierendsten Landschaften Neuseelands. Anschließend kehren wir nach Te Anau in unsere Unterkunft zurück.
7./8.Tag: Fjordland Nationalpark - Abenteuer WildniswanderungDiese Tour ist auch für neuseeländische Verhältnisse etwas sehr Besonderes und ein großartiges Erlebnis! Nach etwa einer Stunde Busfahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unseres Trekking-Abenteuers in dem größten und schönsten Naturschutzpark Neuseelands. Wir treffen unseren einheimischen Guide und fliegen mit dem Helikopter in den Fjordland Nationalpark. An einem abgelegenen Strand startet unsere Wildniswanderung durch den 'möglicherweise bedeutendsten Wald der Welt', wie Dr David Bellamy, ein britischer Botaniker und Autor, den Waitutu Forest beschreibt. Moosbehangene Bäumen und eine Vielzahl an Farnen prägen die einsamen Wege in diesen Wäldern. Wir wollen uns Zeit nehmen, diese einmalige Atmosphäre zu genießen. Wir wandern vorbei an den Überbleibseln einer historischen Siedlung, über den Percy Viaduct, eines der weltweit größten noch erhaltenen hölzernen Viadukte, zur Waitutu Bush Lodge. An der rustikalen, aber gemütlichen Lodge erwartet uns ein einheimisches Maori Paar, die Besitzer und Caretaker der Lodge, mit einem guten Abendessen. Am Abend lassen wir uns am Lagerfeuer von unseren Gastgebern "Wildnisgeschichten" erzählen oder genießen einfach die ursprüngliche Vegetation und Wildheit dieses einmaligen Naturschutzgebietes. Am nächsten Morgen erkunden wir nach einem guten Frühstück zusammen mit unserem Guide den umliegenden Waitutu Forest. Wir kommen noch einmal zurück ans Meer bevor wir auf verwunschenen Waldpfaden wieder unsere Lodge erreichen. Gestärkt mit einem guten BBQ steigen wir in ein Jetboat, dass uns eineinhalb Stunden lang durch dichten neuseeländischen Busch den Wairaurahiri Fluss hinauffährt. Schließlich erreichen wir den von hohen Bergspitzen umgebenen Lake Hauroko, den tiefsten See Neuseeland. Wir queren den See und erreichen den Endpunkt unseres Abenteuers. Mit unserem Bus kehren wir zurück in die Zivilisation nach Te Anau.
9.Tag: QueenstownHeute erreichen wir nach kurzer Fahrt Queenstown, den Abenteuerspielplatz Neuseelands. An dem frei zur Verfügung stehenden Nachmittag gibt es ausreichend Gelegenheit für alle möglichen Outdoor Aktivitäten (optional): Sie können zum Beispiel eine abenteuerliche Raftingtour durch den Shotover Canyon unternehmen, einen Reitausflug in wunderschöner Kulisse mitmachen oder eine der zahlreichen anderen Attraktionen, wie Fallschirmspringen oder Drachenfliegen ausprobieren.
10. Tag: Queenstown - Abschied
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Tourabschnitt B: Queenstown-Picton
1. Queenstown 2. Haast Pass - Westküste - Gletschergebiet 3. Urwaldwanderung im Gletschergebiet 4. Kurzwanderung zur Gletscherzunge - Hokitika Jade - Punakaiki 5. Pfannkuchenfelsen und Flusswanderung 6. Punakaiki – Buller Schlucht – Abel Tasman Nationalpark 7./8. Abel Tasman Nationalpark - Meereskajaken & Küstenwanderung 9. Picton
1.Tag: QueenstownQueenstown wird oft als 'Spielplatz der Nation' bezeichnet. Hier gibt es die Gelegenheit eine abenteuerliche Raftingtour durch den Shotover Canyon oder eine der zahlreichen anderen Attraktionen (z.B. Reiten, Fallschirmspringen, Drachenfliegen) zu unternehmen (optional). Am Abend treffen treffen Sie Ihren Reiseleiter und die Gruppe bei einem gemeinsamen Abendessen.
2.Tag: Haast Pass - Westküste - GletschergebietBeim Verlassen Queenstowns passieren wir die historische Kawarau Bridge, den Ursprungsort des Bungy Jumping (optional). Dann führt unsere Fahrt weiter durch die wunderschöne Kawarau Schlucht und vorbei an den herrlich gelegenen Seen Lake Wanaka und Lake Hawea. Mit etwas Glück eröffnet sich uns der atemberaubende Anblick des Mount Aspiring, dem "Matterhorn Neuseelands". Bei zahlreichen Fotostopps und auf kurzen Wanderungen bewundern wir die Schönheit der Gegend. Über den Haast Pass, der zu Recht auf die UNESCO-Liste "Erbe der Menschheit" gesetzt worden ist, erreichen wir die wilde Westküste. Die Westküste besticht durch eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaft: vom Regenwald über Pinienwälder und ungewöhnlichen Felsformationen, bis hin zu Kliff-Küsten oder endlos weiten Stränden sowie Gletschergebieten.
3.Tag: Urwaldwanderung Westland NationalparkUnsere heutige Bergwanderung führt uns durch die märchenhafte Natur des Regenwaldes zu einem überwältigenden Ausblick auf das ewige Eis der Gletscherlandschaft. Wir genießen dieses Landschaftsbild, wo inmitten des Grüns des Dschungels plötzlich das Weiß der Gletscher erstrahlt. Unsere Wanderung beschließen wir mit einer Erkundung des Örtchens Franz-Josef, bevor wir zurückfahren zu unserem Camp in Fox.
4.Tag: Kurzwanderung zur Gletscherzunge - 'Jade-Hauptstadt' Hokitika - PunakaikiHeute morgen nähern wir uns einer Gletscherzunge so nah an wie es geht und bewundern aus der Nähe die über viele Kilometer aus den Bergen steil bis in den Regenwald herabfliessenden Eismassen. Ein einzigartiges Erlebnis bietet ein Gletscherflug mit dem Helikopter (optional), bei dem man die überwältigende Berg- und Gletscherwelt aus der Luft bestaunen kann. Dann folgen wir der Westküste nach Hokitika, der "Jade-Hauptstadt", wo wir das Kunsthandwerk rund um diesen erlesenen Stein begutachten können. Anschließend geht es weiter nach Punakaiki, der Heimat der imposanten Pancake Rocks. Hier verbringen wir die kommenden beiden Nächte. Unser Campingplatz liegt direkt am Meer und auf einem versteckten Pfad wandern wir in einer der bezauberndsten Küstenlandschaften der Südinsel.
5.Tag: Pfannkuchenfelsen und FlusswanderungIn Punakaiki haben Wind und Wasser in Jahrtausenden den Kalkstein erodiert und eine Felsformation geschaffen, die an aufeinandergestapelte Pfannkuchen erinnert. Bei Flut und starkem Wind sprühen gewaltige Blowholes Fontänen in die Luft und man hört das Brechen der Wellen an den Felsen – ein beeindruckendes Naturschauspiel! Je nach Tidenstand entscheiden wir wann wir die Pancake Rocks besuchen. Auf jeden Fall nehmen wir uns auch Zeit entlang eines nahegelegenen Flusses ins zauberhafte grüne Hinterland zu wandern. Dann geht es wieder zu unserem wunderbar gelegenen Campingplatz.
6.Tag: Abel Tasman NationalparkUnsere Fahrtroute folgt weiter der Westküste bis wir zum Abel Tasman Nationalpark abzweigen. Abel Tasman war ein holländischer Seefahrer, der als erster Europäer im Jahre 1642 die neuseeländische Küste erforschte. Das satte Grün des Dschungels, die goldgelben Strände und das klare, blaugrüne Wasser des Pazifiks lassen diesen Teil Neuseelands wie ein Paradies erscheinen. Gerne schlagen wir hier unsere Zelte für die nächsten drei Nächte auf.
7./8.Tag: Abel Tasman Nationalpark - Küstenwanderung & KajaktourZwei Tage lang genießen wir idyllische Buchten, bezaubernde Sandstrände, Nikaupalmen, Riesenfarne und unzählige Blütenpflanzen im Abel Tasman Nationalpark im sonnenreichen Norden der Südinsel. Auf einer geführten Meeres-Kajak-Tour (optional) können wir diese Traumküste aus einer anderen Perspektive erleben.
9.Tag: Picton (Fährfahrt nach Wellington optional)Nach zwei entspannenden Tagen im Abel Tasman Nationalpark starten wir am Morgen unsere Fahrt Richtung Picton, einem Hafenstädtchen, das malerisch am Queen Charlotte Sound gelegen ist. Dort wartet das Fährschiff auf alle die weiterreisen und durch die Marlborough Sounds von der abenteuerlichen Südinsel auf die wunderschöne Nordinsel fahren. Von Teilnehmern dieses Reiseabschnittes verabschieden wir uns in Picton. Die Fährfahrt zur Nordinsel kann optional dazugebucht werden. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Weiterreise behilflich.
![]()
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Tourabschnitt C: Wellington-Auckland
1. Wellington (Zustieg in Picton & Fährfahrt optional) 2. Wellington 3. Wellington nach Tongariro Nationalpark 4. Tongariro Nationalpark - Wandertag 5. Rotorua – Thermalgebiet 6. Rotorua Maorikultur und Waitomo Blackwater Rafting in Glühwürmchen-Höhlen 7. Kiwivogel Beobachtung und Coromandel Halbinsel 8. Wandertag Coromandel Coastal Track - Cape Colville 9. Via Thames nach Auckland 10. Auckland
1.Tag: Wellington (Zustieg in Picton & Fährfahrt optional)
Wir treffen Sie wahlweise am Nachmittag in Wellington oder es kann auch die Fähre von Picton nach Wellington mitgebucht werden (optional). Die gut dreistündige Überfahrt von der Süd- auf die Nordinsel führt durch die wunderschönen Marlborough Sounds und in die Bucht von Wellington. Wir übernachten 2 Nächte in Wellington.
2.Tag: WellingtonDer heutige Tag steht zur freien Verfügung für die attraktive und lebendige Hauptstadt Neuseelands. Es ist schwer sich zu entscheiden, 'welches' Wellington man am liebsten sehen möchte. Lage und Landschaft, Architektur und Kultur bieten unzählige Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch des einzigartigen Te Papa, dem größten Museum Neuseelands? Oder mit einer Cable Car Fahrt zum Botanischen Garten um dort von oben einen Rundblick auf die Stadt zu werfen? Oder doch lieber ein Rundgang durch die Stadt mit Blick auf Civic Center, City Gallery, Rathaus, Parlamentsgebäude und Old St. Paul’s Kirche?
3.Tag: Wellington - Tongariro NationalparkNach der Fahrt entlang der Küste und dann durch eine beeindruckende Farm- und Hügellandschaft erreichen wir den Tongariro Nationalpark, wo wir für die kommenden zwei Nächte unser Camp aufschlagen. Umgeben von Steppen, Wüsten und Regenwäldern ragen in dem ältesten Nationalpark Neuseelands drei teilweise noch aktive Vulkane in den Himmel. Der weise Häuptling Te Heuheu Tokino schenkte die Gipfel der feuerspeienden und für die Maori heiligen Berge 1887 dem Staat, der damit die Verantwortung für ihren Schutz übernahm. Auf einer Wanderung zu den Silica Rapids können wir einen ersten intensiveren Eindruck dieser vielfältigen Landschaft bekommen.
4.Tag: Tongariro Nationalpark - WandertagMit einem überwältigenden Blick auf den schneebedeckten Mount Ruapehu und die Krater des Tongariro und Ngauruhoe wandern wir durch Vulkanlandschaft zu wunderschön gelegenen Kraterseen (Tama Lakes). Wer möchte, hat bei gutem Wetter die Wahl, stattdessen eine der beliebtesten und schönsten Tageswanderungen Neuseelands in Eigenregie zu unternehmen: die Tongariro Crossing, bei dem der gleichnamige Vulkan überquert wird. Diese anspruchsvolle Wanderung führt hoch hinauf durch vulkanisches Gelände, vorbei an Kraterseen und durch zahlreiche ehemalige Krater des Vulkans. In diesem Video kann man einen Eindruck von dieser außergewöhnlichen Wanderung bekommen (Tongariro Shuttle optional).
5.Tag: Thermalgebiet - RotoruaVon den Vulkanen im Tongariro Nationalpark führt unsere Reise weiter zur geothermalen Region um Rotorua. Auf einer etwa zweistündigen Wanderung bestaunen wir wieder einmal die unvergleichliche und landschaftliche Vielfalt dieses kleinen Landes. Überall brodelt, zischt und kocht es. Die Naturgewalten des Erdinneren drängen hier in unbeschreiblichen Formen und Farben an die Erdoberfläche. Die Landschaft zählt zu den eigentümlichsten und interessantesten Thermalgebieten der Erde, mit Geysiren, heißen Seen, farbenprächtigen Sinterterrassen und kochendem Schlamm. Wir übernachten in Rotorua.
6.Tag: Maori Kulturzentrum – Glühwürmchen-Höhlen – Blackwater RaftingDer heutige Tag bietet uns Gelegenheit, einen Einblick in die Kultur der Maori zu bekommen, von denen sich viele in der Gegend um Rotorua niedergelassen haben. Im Maori Arts & Culture Centre Te Puia (optional) können wir Versammlungshäuser und ein Kriegskanu besichtigen und erhalten Eindrücke von alter und neuer Schnitz- und Handarbeitskunst sowie alter Lebensweisen. Natürlich lassen wir uns auch Neuseelands größten Geysir nicht entgehen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Waitomo. Die hiesigen Glühwürmchen-Höhlen bilden einen weiteren Höhepunkt auf unserer Reise und uns erwartet ein nasses Abenteuer: Blackwater Rafting. Ausgerüstet mit Neoprenanzug und Luftreifen folgen wir durch verborgene Höhlengänge einem unterirdischen Bachlauf und gelangen in ein riesiges Höhlensystem mit der berühmten Glühwürmchengrotte. Bei völliger Dunkelheit treiben wir lautlos auf dem Wasser und beobachten dabei das Funkeln von Tausenden von Glühwürmchen. Wer das nasse Abenteuer scheut, der kann die Höhlen und ihre erstaunlichen Stalagmiten und Stalagtiten-Formationen auch trockenen Fußes erkunden. Wir verbringen die Nacht in Waitomo.
7.Tag: Kiwivogel Beobachtung und Coromandel HalbinselAm Vormittag haben wir Gelegenheit, den Nationalvogel Neuseelands, den Kiwi, zu beobachten und im Vogelpark etwas über die Vogelwelt des Landes mit ihrer erstaunlichen Artenvielfalt zu erfahren (optional). Anschließend geht es zur Coromandel Halbinsel mit ihren wildromantischen und einsamen Küsten- und Hügellandschaften. Entlang der schönsten und abenteuerlichsten Küstenstraße des Landes erreichen wir unseren herrlich gelegenen Zeltplatz am Cape Colville.
8.Tag: Coromandel Peninsula - WandertagDie letzte Wanderung unserer Reise führt uns um den nördlichsten Punkt der subtropischen Halbinsel und ist geprägt durch sanfte Grashügel, aufregende Küstenlandschaft, Südsee-Atmosphäre und botanische Vielfalt. Wer den Tag lieber am Strand relaxen möchte, kommt in der abgelegenen Bucht mit dem weiten Sandstrand ebenfalls voll auf seine Kosten. Wir genießen noch einmal eine Nacht im Zelt ehe wir am nächsten Tag in die neuseeländische Metropole Auckland aufbrechen.
9. Tag: Thames - AucklandBevor wir die Ruhe und Beschaulichkeit der Coromandel Halbinsel gegen das quirlige Auckland eintauschen, haben wir in Thames noch einmal Gelegenheit, auf einer geführten Tour durch eine alte Goldmine (optional) etwas über "die goldenen Zeiten der Coromandel" zu erfahren. Wir fahren ein letztes Mal vorbei an Farmland und Weideflächen und erreichen schließlich die Metropole, wo wir uns im Gästehaus einquartieren. Am Abend beschließen wir unsere Reise in einem der gemütlichen Restaurants und werfen vom Mount Eden einen Blick von oben auf die “Stadt der Segel”.
10.Tag: Auckland - AbschiedJe nach Flugtermin haben Sie noch Zeit für einige Sehenswürdigkeiten Aucklands und für einen Einkaufsbummel. Gegen Nachmittag verabschieden wir uns dann von den Teilnehmern dieser Reise. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der Weiterreise behilflich.
Hinweise: Bei den Angaben der Fahrtzeit handelt es sich um reine Fahrtzeiten ohne Fotostopps etc, d.h. man sollte ca. zwei Stunden für Lunch und Fotostopps addieren, sowie Zeiten für Spaziergänge, Kurzwanderungen und Besichtigungen einrechnen. Auf unseren Touren verpflegen wir uns überwiegend selbst. Dabei sind die Teilnehmer aktiv an der Zubereitung der Mahlzeiten, sowie dem Aufräumen der Küche / Abwasch beteiligt. Mehr dazu finden Sie in den Details der Tour unter der Rubrik Verpflegung. Wir bitten um Verständnis, daß dieser Programmablauf zwar der geplante Verlauf ist, aber nicht garantiert werden kann. Schwierige Witterungsbedingungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse können eine Programmänderung erforderlich oder wünschenswert machen. Selbstverständlich bemühen wir uns, sämtliche Programmpunkte anzubieten.
|
|
Reiseverlauf AKL
Tourabschnitt C: Auckland-Wellington |
||||||||||||||||||||||||||||
1. Treffen in Auckland 2. Auckland - Coromandel Halbinsel 3. Wandertag Coromandel Coastal Track - Cape Colville 4. Coromandel - Kiwivogel Beobachtung - Waitomo 5. Blackwater Rafting in Glühwürmchenhöhlen - Rotorua Maorikultur 6. Rotorua Thermalgebiet - Tongariro Nationalpark 7. Tongariro Nationalpark - Wandertag 8. Tongariro Nationalpark - Wellington 9. Wellington 10. Abschied in Wellington
Diese Reise beinhaltet 3 Wanderungen mit Gehzeit von 5 - 7 Stunden. Stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen. Kürzere Wege oder eine alternative Freizeitgestaltung ist möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns vor der Buchung oder sprechen Sie während der Tour mit Ihrer Reiseleitung. 1. Tag: Treffen in AucklandAn diesem Nachmittag treffen Sie Ihre Reiseleitung, die Ihnen mehr über die bevorstehende Reise erzählt. Der Abend bietet bei einem gemeinsamen Abendessen allen Teilnehmern in Auckland Gelegenheit zu einem ersten Kennenlernen.
2. Tag: Auckland - Coromandel HalbinselWir verlassen Auckland und fahren über die Küstenstraße nach Thames. Auf einer geführten Tour durch eine alte Goldmine (optional) haben wir die Chance viel über 'die goldenen Zeiten der Coromandel' zu erfahren. Anschließend geht es zum nördlichsten Punkt der Coromandel Halbinsel, die mit ihren wildromantischen und einsamen Küsten- und Hügellandschaften begeistert. Entlang der schönsten und abenteuerlichsten Küstenstraße des Landes erreichen wir unseren herrlich gelegenen Zeltplatz am Cape Colville.
3. Tag: Coromandel Peninsula - WandertagDie erste Wanderung unserer Reise führt uns um den nördlichsten Punkt der subtropischen Halbinsel und ist geprägt durch sanfte Grashügel, aufregende Küstenlandschaft, Südsee-Atmosphäre und botanische Vielfalt. Wer den Tag lieber am Strand relaxen möchte, kommt in der abgelegenen Bucht mit dem weiten Sandstrand ebenfalls voll auf seine Kosten. Wir geniessen eine weitere Campingnacht an diesem paradiesischen Ort.
4. Tag: Coromandel - Kiwivogel Beobachtung - WaitomoHeute Morgen können wir uns etwas Zeit lassen, bevor wir uns auf den Weg machen, und so genießen wir die tolle Bucht noch etwas länger. Dann geht es durch sanfte Grashügel und entlang der aufregenden Küstenlandschaft ins Landesinnere. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, den Nationalvogel Neuseelands, den Kiwi, zu beobachten und im Vogelpark etwas über die Vogelwelt des Landes mit ihrer erstaunlichen Artenvielfalt zu erfahren (optional). Schließlich erreichen wir Waitomo, wo die örtlichen Glühwürmchen-Höhlen einen Höhepunkt auf unserer Reise darstellen.
5. Tag: Blackwater Rafting in Glühwürmchenhöhlen - RotoruaHeute erwartet uns ein nasses Abenteuer: Blackwater Rafting. Ausgerüstet mit Neoprenanzug und Luftreifen folgen wir durch verborgene Höhlengänge einem unterirdischen Bachlauf und gelangen in ein riesiges Höhlensystem mit der berühmten Glühwürmchengrotte. Bei völliger Dunkelheit treiben wir lautlos auf dem Wasser und beobachten dabei das Funkeln von Tausenden von Glühwürmchen. Wer das nasse Abenteuer scheut, der kann die Höhlen und ihre erstaunlichen Stalagmiten und Stalagtiten-Formationen auch trockenen Fußes erkunden.
6. Tag: Thermalgebiet - Tongariro NationalparkDie Landschaft um Rotorua zählt zu den eigentümlichsten und interessantesten Thermalgebieten der Erde, mit Geysiren, heißen Seen, farbenprächtigen Sinterterrassen und kochendem Schlamm. In einem nahegelegenen Thermalgebiet bestaunen wir auf einer etwa zweistündigen Wanderung heiße Seen, eingebettet in üppig grüner Vegetation. Überall brodelt, zischt und kocht es. Die Naturgewalten des Erdinneren drängen hier in unbeschreiblichen Formen und Farben an die Erdoberfläche.
7. Tag: Tongariro Nationalpark - WandertagMit einem überwältigenden Blick auf den schneebedeckten Mount Ruapehu und die Krater des Tongariro und Ngaurahoe wandern wir durch Vulkanlandschaft zu wunderschön gelegenen Kraterseen (Tama Lakes). Anstelle der Tongariro Crossing sind verschiedene kürzere Alternativwanderungen auf eigene Faust möglich, zB zu den Taranaki Falls. Ihre Reiseleitung berät Sie gern. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag: Tongaririo Nationalpark - WellingtonEs geht weiter durch die für die zentrale Nordinsel typische Farm- und Hügellandschaft und dann entlang der Küste bis zur Hauptstadt Neuseelands. Wir übernachten in Wellington für zwei Nächte in einer zentral gelegenen Jugendherberge.
9. Tag: WellingtonDer heutige Tag steht zur freien Verfügung für die attraktive und lebendige Hauptstadt Neuseelands. Es ist schwer sich zu entscheiden, 'welches' Wellington man am liebsten sehen möchte. Lage und Landschaft, Architektur und Kultur bieten unzählige Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch des einzigartigen Te Papa, dem größten Museum Neuseelands? Oder mit einer Cable Car Fahrt zum Botanischen Garten um dort von oben einen Rundblick auf die Stadt zu werfen? Oder doch lieber ein Rundgang durch die Stadt mit Blick auf Civic Center, City Gallery, Rathaus, Parlamentsgebäude und Old St. Paul’s Kirche?
10.Tag: Wellington - AbschiedHier in Wellington verabschieden wir uns von den Teilnehmern dieses Reiseabschnittes. Für alle Anderen geht es weiter per Fähre auf die Südinsel durch die Marlborough Sounds und nach Picton. Die Fährfahrt zur Südinsel kann optional dazugebucht werden. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der Weiterreise von Wellington behilflich.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Tourabschnitt B: Picton-Queenstown
1. Picton - Abel Tasman Nationalpark 2./3. Abel Tasman Nationalpark – Küstenwanderung und Meereskajak Tour 4. Westküste – Punakaiki 5. Pfannkuchenfelsen und Flusswanderung 6. 'Jadehauptstadt' Hokitika - Gletschergebiet 7. Urwaldwanderung im Gletschergebiet 8. Kurzwanderungen Westküste - Haast Pass - Queenstown 9. Queenstown Diese Reise beinhaltet eine Wanderung mit Gehzeit von 7 Stunden. Stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen. Wie bei allen unseren Wanderungen sind kürzere Wege oder eine alternative Freizeitgestaltung möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns vor der Buchung oder sprechen Sie während der Tour mit Ihrer Reiseleitung. Sie haben die Option Ihren Reiseleiter und die Gruppe auf dieser Reise bereits am Vorabend in Wellington zu treffen und bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Die Fährfahrt zur Südinsel kann optional dazugebucht werden. Bei Bedarf helfen wir Ihnen auch gerne bei der Organisation Ihrer Unterkunft. 1. Tag: Picton - Abel Tasman Nationalpark
2./3. Tag: Abel Tasman Nationalpark - Küstenwanderung & Kajak TourZwei Tage lang genießen wir idyllische Buchten, bezaubernde Sandstrände, Nikaupalmen, Riesenfarne und unzählige Blütenpflanzen im Abel Tasman National Park im sonnenreichen Norden der Südinsel. Auf einer geführten Meeres-Kajak-Tour (optional) können wir diese Traumküste aus einer anderen Perspektive erleben.
4.Tag: Westküste - PunakaikiUnsere Reise geht weiter gen Süden und wir erreichen die wildromantische Westküste der Südinsel. Die Westküste besticht durch eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaft: vom Regenwald über Pinienwälder und ungewöhnlichen Felsformationen, bis hin zu Kliff-Küste oder endlos weiten Stränden. In den kommenden Tagen werden wir die unterschiedlichen Facetten dieser Region ausgiebig erkunden. In Punakaiki, der Heimat der imposanten Pancake Rocks, verbringen wir die kommenden beiden Nächte. Unser Campingplatz liegt direkt am Meer und auf einem versteckten Pfad wandern wir in einer der bezauberndsten Küstenlandschaften der Südinsel.
5. Tag: Pfannkuchenfelsen & FlusswanderungIn Punakaiki haben Wind und Wasser in Jahrtausenden den Kalkstein erodiert und eine Felsformation geschaffen, die an aufeinandergestapelte Pfannkuchen erinnert. Bei Flut und starkem Wind sprühen gewaltige Blowholes Fontänen in die Luft und man hört das Brechen der Wellen an den Felsen – ein beeindruckendes Naturschauspiel! Je nach Tidenstand entscheiden wir wann wir die imposanten Pancake Rocks besuchen. Auf jeden Fall nehmen wir uns auch Zeit entlang eines nahegelegenen Flusses ins zauberhafte grüne Hinterland zu wandern. Abends geht es wieder zu unserem wunderbar gelegenen Campingplatz.
6. Tag: 'Jade-Hauptstadt' Hokitika - GletschergebietWir folgen der Westküste nach Hokitika, der "Jade-Hauptstadt", wo wir das Kunsthandwerk rund um diesen erlesenen Stein begutachten können. Am Nachmittag erreichen wir den Ort Fox. Fox- und Franz-Josef-Gletscher sind die längsten Gletscher der gemäßigten Zonen. Wie die meisten Gletscher der Welt haben auch die neuseeländischen Gletscher sich stark zurückgezogen, aber der nahe subtropische Regenwald mit seinen beeindruckenden Riesenfarnen bietet trotzdem einzigartige Landschaftskontraste. Auf einer Wanderung zur Gletscherzunge bewundern wir aus der Nähe die über viele Kilometer aus den Bergen herabfliessenden Eismassen. Auf einem atemberaubenden Gletscherflug mit dem Hubschrauber (optional) können wir uns begeistern lassen von der überwältigenden Berg- und Gletscherlandschaft. Wir verbringen die kommenden zwei Nächte in Fox.
7. Tag: Urwaldwanderung im GletschergebietUnsere heutige Bergwanderung führt uns durch die märchenhafte Natur des Regenwaldes zu einem überwältigenden Ausblick auf das ewige Eis der Gletscherlandschaft. Wir genießen dieses Landschaftsbild, wo inmitten des Grüns des Dschungels plötzlich das Weiß der Gletscher erstrahlt. Unsere Wanderung beschließen wir mit einer Erkundung des Örtchens Franz-Josef, bevor wir zurückfahren zu unserem Camp in Fox.
8. Tag: Kurzwanderungen Westküste - Haast Pass - QueenstownAn der Westküste sind große Flächen Regenwald vor dem Abholzen verschont geblieben und bilden heute den Westland Nationalpark. Die Kahikatea (weiße Pinien) Wälder, die Dünenvegetation und die endlos weiten Strände laden uns zu vielen kleinen Erkundungstouren ein. Dann verlassen wir die rauhe Westküste und fahren über den dicht bewaldeten Haast Pass ins Landesinnere zu den Southern Lakes. Vorbei an herrlich gelegenen Seen geht es weiter über die aussichtsreiche Crown Range. Schliesslich erreichen wir Queenstown, den Abenteuerspielplatz Neuseelands, wo es ausreichend Gelegenheit für alle möglichen Outdoor Aktivitäten gibt (optional): Sie können zum Beispiel eine abenteuerliche Raftingtour durch den Shotover Canyon unternehmen, einen Reitausflug in wunderschöner Kulisse mitmachen oder eine der zahlreichen anderen Attraktionen, wie Fallschirmspringen oder Drachenfliegen ausprobieren.
9. Tag: Abschied in QueenstownWir verabschieden uns heute Morgen nach einem letzten gemeinsamen Frühstück von Ihnen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der Weiterreise von Queenstown behilflich.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Tourabschnitt A: Queenstown-Christchurch
1. Queenstown 2. Te Anau - Besuch einer Schaffarm 3. Milford Sound – Bootstour und Kurzwanderung Routeburn Track 4./5. Fjordland Nationalpark – 2tägige Wildniswanderung 6. Otago Halbinsel Wildlife Tour – Albatrosse, Pinguine, Robben 7. Dunedin - Mount Cook Nationalpark 8. Mount Cook Nationalpark - Wandertag 9. Lake Tekapo - Christchurch 10. Christchurch - Abreise Diese Reise beinhaltet einige Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden, teilweise auf steinigen Wegen und auch mal querfeldein. Stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen. Kürzere Wanderungen oder alternative Freizeitgestaltung ist möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns vor der Buchung oder sprechen Sie während der Tour mit Ihrer Reiseleitung. 1. Tag: QueenstownQueenstown wird oft als 'Spielplatz der Nation' bezeichnet. Hier gibt es die Gelegenheit eine abenteuerliche Raftingtour durch den Shotover Canyon oder eine der zahlreichen anderen Attraktionen (z.B. Reiten, Fallschirmspringen, Drachenfliegen) zu unternehmen (optional). Am Abend treffen Sie Ihren Reiseleiter und die Gruppe bei einem gemeinsamen Abendessen.
2. Tag: Te Anau - Besuch einer SchaffarmVormittags verbringen wir noch etwas Zeit in Queenstown, bevor es weiter geht in Richtung Fjordland Nationalpark nach Te Anau. Hier im Süden Neuseelands gibt es die besten Weideflächen für Schafe, und so steht der Nachmittag ganz im Zeichen der wollenen Tiere. Bei unserem Besuch auf einer Schaffarm erleben wir eine Schafschur und erfahren alles über Schafe und deren Aufzucht sowie über die in Neuseeland weit verbreitete Wildzucht. Für die kommenden Nächte machen wir Station auf einem Campingplatz mit Seeblick in Te Anau, wo sich jeder auf ein eigenes Zimmer freuen kann.
3. Tag: Bootstour Milford Sound - Kurzwanderung Routeburn TrackNach einem guten Frühstück ist unser heutiges Ziel die Fjordlandschaft der Südwestküste und der weltberühmte Milford Sound. Auf unserem Weg passieren wir zahlreiche tolle Motive für Fotostopps und unternehmen eine kurze Wanderung entlang des Routeburn Tracks auf die Key Summit-Anhöhe. Belohnt werden wir mit atemberaubenden Aussichten auf die grandiose Bergwelt des Fjordlands, das tiefgrüne Hollyford Valley bis hin zum blau schimmernden Meer der Tasmanischen See. Im Milford Sound fahren wir mit einem Motorschiff hinaus in den Fjord und erleben eine der eigentümlichsten und faszinierendsten Landschaften Neuseelands. Der Mitre Peak ragt 1.694m steil aus dem Ozean, und bis zu 800m hohe Steilwände bieten ein dramatisches Landschaftsbild. Anschließend kehren wir nach Te Anau in unsere Unterkunft zurück.
4./5. Tag: Fjordland Nationalpark - Abenteuer WildniswanderungDiese Tour ist auch für neuseeländische Verhältnisse etwas sehr Besonderes und ein großartiges Erlebnis! Nach etwa einer Stunde Busfahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unseres Trekking-Abenteuers in dem größten und schönsten Naturschutzpark Neuseelands. Wir treffen unseren einheimischen Guide und fliegen mit dem Helikopter in den Fjordland Nationalpark. An einem abgelegenen Strand startet unsere Wildniswanderung durch den 'möglicherweise bedeutendsten Wald der Welt', wie Dr David Bellamy, ein britischer Botaniker und Autor, den Waitutu Forest beschreibt. Moosbehangene Bäumen und eine Vielzahl an Farnen prägen die einsamen Wege in diesen Wäldern. Wir wollen uns Zeit nehmen, diese einmalige Atmosphäre zu genießen. Wir wandern vorbei an den Überbleibseln einer historischen Siedlung, über den Percy Viaduct, eines der weltweit größten noch erhaltenen hölzernen Viadukte, zur Waitutu Bush Lodge. An der rustikalen, aber gemütlichen Lodge erwartet uns ein einheimisches Maori Paar, die Besitzer und Caretaker der Lodge, mit einem guten Abendessen. Am Abend lassen wir uns am Lagerfeuer von unseren Gastgebern "Wildnisgeschichten" erzählen oder genießen einfach die ursprüngliche Vegetation und Wildheit dieses einmaligen Naturschutzgebietes. Am nächsten Morgen erkunden wir nach einem guten Frühstück zusammen mit unserem Guide den umliegenden Waitutu Forest. Wir kommen noch einmal zurück ans Meer bevor wir auf verwunschenen Waldpfaden wieder unsere Lodge erreichen. Gestärkt mit einem guten BBQ steigen wir in ein Jetboat, dass uns eineinhalb Stunden lang durch dichten neuseeländischen Busch den Wairaurahiri Fluss hinauffährt. Schließlich erreichen wir den von hohen Bergspitzen umgebenen Lake Hauroko, den tiefsten See Neuseeland. Wir queren den See und erreichen den Endpunkt unseres Abenteuers. Mit unserem Bus kehren wir zurück in die Zivilisation nach Te Anau.
6. Tag: Otago Halbinsel - Wildlife TourNach unserem Wildnis-Abenteuer geht es weiter zur Otago Halbinsel an der Küste vor Dunedin. Hier erwartet uns eine Reihe außergewöhnlicher Tierbegegnungen: Wir besuchen die einzige Festland-Brutkolonie von Albatrossen, wandern zu einer Robbenkolonie und warten auf die Gelbaugen-Pinguine, die am Nachmittag von der Nahrungssuche zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Wir übernachten im kleinen Ort Portobello auf der Halbinsel.
7. Tag: Dunedin - Mount Cook NationalparkNach einer kurzen Stadtbesichtigung Dunedins geht es weiter zu den Moeraki Bouldern, gewaltigen Steinkugeln, die hier am Strand verstreut liegen. Vorbei am türkisfarbenen Lake Pukaki gelangen wir schließlich zum Fuß des mächtigen Cook Massivs. Bei klarem Wetter eröffnen sich erste fantastische Ausblicke auf den höchsten Berg Neuseelands, den Mount Cook (3.753 m), der majestätisch über dem See thront.In herrlicher Gebirgslandschaft mit Bergblick schlagen wir unser Zeltlager für die folgenden zwei Nächte auf.
8. Tag: Mt. Cook - WandertagIn den Tälern des Mount Cook Nationalparks wandern wir durch wunderschöne Moränenlandschaft zu einem Gletschersee. Auf schmalen Hängebrücken überqueren wir reißende Gebirgsbäche und erkunden die Flora der neuseeländischen Alpen. Die überwältigende Kulisse der Berge begleitet uns auf Schritt und Tritt und bietet tolle Ausblicke. Wir übernachten wie am Vortag in unserem Zeltlager.
9. Tag: Lake Tekapo - ChristchurchWir verlassen die Berge und vorbei am malerischen Gletschersee Lake Tekapo, durch das McKenzie Hochland und die Canterbury Ebene erreichen wir schließlich die 'Gartenstadt' Christchurch, wo überall der Wiederaufbau sichtbar ist. Eine schöne Reise geht hier dem Ende entgegen und nach einem Bummel durch die Stadt setzen wir uns zusammen zu einem letzten gemeinsamen Abendessen um die gesamte Reise noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir übernachten im Hotel in Christchurch.
10. Tag: Christchurch - AbschiedJe nach individuellem Abreisetermin haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch Christchurch, den wunderschönen Botanischen Garten oder zum Einkaufen – dann heißt es Abschied nehmen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen Weiterreise, sowie Transport, zusätzlichen Unterkünften und Aktivitäten innerhalb Neuseelands behilflich.
Hinweise: Bei den Angaben der Fahrtzeit handelt es sich um reine Fahrtzeiten ohne Fotostopps etc, d.h. man sollte ca. zwei Stunden für Lunch und Fotostopps addieren, sowie Zeiten für Spaziergänge, Kurzwanderungen und Besichtigungen einrechnen.
Wir bitten um Verständnis, daß dieser Programmablauf zwar der geplante Verlauf ist, aber nicht garantiert werden kann. Schwierige Witterungsbedingungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse können eine Programmänderung erforderlich oder wünschenswert machen. Selbstverständlich bemühen wir uns, sämtliche Programmpunkte anzubieten.
|
|
Preise & Termine
Bitte beachten:
Alle Termine für unsere Reisebausteine finden Sie übersichtlich im Reisekalender (einfach auf den blauen Link klicken).
Diese Reisebausteine sind Teilabschnitte unserer längeren Touren und können einzeln gebucht werden oder mit anderen Reisebausteinen bzw. persönlichen Reiseplänen verbunden werden.
B | Buchbar |
A | Auf Anfrage |
X | Buchung als Reisebaustein leider nicht (mehr) möglich |
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 7 Personen.
Tourabschnitt A: Christchurch-Queenstown (10 Tage)
Reisetermine | Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Christchurch-Queenstown | NEU1121A | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 1 Übernachtung in Hotel in Christchurch mit Frühstück
- 3 Übernachtungen in fester Unterkunft Campingplatz (Einzelbelegung)
- 4 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- 1 Übernachtung Wildnis Lodge, Mehrbettzimmer
- Weltweit einmalige Wildlifetour auf der Otago Peninsula (Albatrosse, Seelöwen, Pinguine)
- Farmtour im Herzen Southlands
- 2-tägige Wildniswanderung im Fjordland Nationalpark mit Wildnisguide und Vollverpflegung (Durchführung bei mind. 6 Teilnehmern)
- Flug mit Helikopter in den Fjordland Nationalpark als Teil der Wildiswanderung
- Jetboot Tour im Fjordland Nationalpark als Teil der Wildiswanderung
- Fahrt Milford Road und Bootstour im weltberühmten Milford Sound
- Geführte Wanderungen im Mt. Cook Nationalpark und Fjordland Nationalpark
- Besuch der 'Moeraki Boulder'
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Tourabschnitt B: Queenstown-Picton (9 Tage)
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Queenstown-Picton | NEU1121B | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 8 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- Abel Tasman Nationalpark - 'schönste Küstenwanderung im Pazifik'
- Wassertaxifahrt Abel Tasman National Park
- Besuch der 'Pancake Rocks' bei Punakaiki
- Besuch des Gletschergebietes Fox- und Franz Josef mit Wanderung im Regenwald
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Tourabschnitt C: Wellington-Auckland (10 Tage)
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Wellington-Auckland | NEU1121C | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 1 Übernachtung Hotel in Auckland
- 2 Übernachtungen Backpacker/Jugendherberge in Wellington
- 6 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- Maori Kultur und Besuch des Thermalgebietes bei Rotorua
- Blackwater Rafting - fantastisches Rafterlebnis in der Welt der Glowworms oder Höhlenwanderung im Kalksteingebiet Waitomo
- Besuch des Höhlenmuseums in Waitomo
- Geführte Wanderungen im Tongariro Nationalpark und auf der subtropischen Coromandel Halbinsel
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Tourabschnitt C: Auckland-Wellington (10 Tage)
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Auckland-Wellington | NEU1221C | X | reservieren | buchen | ||
Auckland-Wellington | NEU0222C | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 1 Übernachtung Hotel in Auckland
- 2 Übernachtungen Backpacker/Jugendherberge in Wellington
- 6 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- Maori Kultur und Besuch des Thermalgebietes bei Rotorua
- Blackwater Rafting - fantastisches Rafterlebnis in der Welt der Glowworms oder Höhlenwanderung im Kalksteingebiet Waitomo
- Besuch des Höhlenmuseums in Waitomo
- Geführte Wanderungen im Tongariro Nationalpark und auf der subtropischen Coromandel Halbinsel
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Tourabschnitt B: Picton-Queenstown (9 Tage)
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Picton-Queenstown | NEU1221B | X | reservieren | buchen | ||
Picton-Queenstown | NEU0222B | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 8 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- Abel Tasman Nationalpark - 'schönste Küstenwanderung im Pazifik'
- Wassertaxifahrt Abel Tasman Nationalpark
- Besuch der 'Pancake Rocks' bei Punakaiki
- Besuch des Gletschergebietes Fox- und Franz Josef mit Wanderung im Regenwald
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Tourabschnitt A: Queenstown-Christchurch (10 Tage)
Reisetermine |
Reiserichtung | Tourcode | Reisepreis | Status | Ich möchte |
|
Queenstown-Christchurch | NEU1221A | X | reservieren | buchen | ||
Queenstown-Christchurch | NEU0222A | X | reservieren | buchen |
Leider können wir bis auf weiteres keine deutschsprachigen Touren anbieten.
Enthaltene Leistungen:
- 1 Übernachtung Hotel in Christchurch mit Frühstück
- 3 Übernachtungen in fester Unterkunft Campingplatz (Einzelbelegung)
- 4 Übernachtungen Camping in geräumigen Zelten
- 1 Übernachtung Wildnis Lodge, Mehrbettzimmer
- Weltweit einmalige Wildlifetour auf der Otago Peninsula (Albatrosse, Seelöwen, Pinguine)
- Farmtour im Herzen Southlands
- 2-tägige Wildniswanderung im Fjordland Nationalpark mit Wildnisguide und Vollverpflegung (Durchführung bei mind. 6 Teilnehmern)
- Flug mit Helikopter in den Fjordland Nationalpark als Teil der Wildiswanderung
- Jetboot Tour im Fjordland Nationalpark als Teil der Wildiswanderung
- Fahrt Milford Road und Bootstour im weltberühmten Milford Sound
- Geführte Wanderungen im Mt. Cook Nationalpark und Fjordland Nationalpark
- Besuch der 'Moeraki Boulder'
- Zahlreiche geführte Kurzwanderungen
- Wandergebühren des nationalen 'Department of Conservation'
- Campingrundreise im speziell umgebauten Reisebus oder Minibus mit Gepäckanhänger
- Komplette Campingausrüstung (ausser Schlafsack und Liegematte)
- Deutschsprachige naturkundliche Reiseleitung und Übersetzung aller örtlichen Touren
Nicht im Preis eingeschlossen
- Flughafen-Transfers
- Linienflüge nach Auckland / Christchurch
- sonstige Verpflegung (ca. NZ $30 / € 18, davon etwa $18 für die gemeinsame Essenskasse pro Tag)
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder
- optionale Aktivitäten (Diese können bei der Reisebuchung reserviert werden, aber auch am ersten Reisetag beim Reiseleiter)
- Zusatzleistungen wie Einzelzimmer/-zelt oder Zusatznächte auf Anfrage
Anfrage
Haben Sie noch Fragen, die Sie gerne vor Ihrer Buchung beantwortet hätten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne jederzeit für eine persönliche Beratung (gerne auch per kostenfreier Telefonberatung) zur Verfügung.
Details
AktivitätenAnforderungskategorienDie Schwierigkeitsgrade der Aktivitäten auf unseren Reisen reichen von leicht
Sehr oft kann die Streckenlänge entsprechend Ihren persönlichen Voraussetzungen individuell gestaltet werden und an manchen Wandertagen sind alternative Freizeitgestaltungen möglich. Gerne beraten wir Sie dazu vor der Buchung oder Sie können dies auch während der Reise jederzeit mit Ihrem Reiseleiter absprechen. Manchmal sind es auf einer Reise nur einzelne Aktivitäten oder Wandertage, die ein höheres Fitnesslevel erfordern und für die wir bzw. Ihr Reiseleiter unterwegs fast immer eine Alternative anbieten können. Die Reise Naturwunder Neuseeland entspricht der Kategorie 'mittel' bis 'anspruchsvoll'. WandernWandern fördert das Naturerlebnis und ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil unserer Reisen. Generell geht es uns dabei jedoch weder um das "Abwandern großer Strecken" noch um Rekordzeiten. Für alle Wanderungen gilt, dass Sie bei guter Gesundheit, anpassungsfähig, flexibel und belastbar sein sollten. Es ist damit zu rechnen, dass es auf dieser spannenden Reise nicht nur Sonnentage, sondern auch schon mal Regen und nasse Füsse geben kann (erfahrungsgemäss werden die Füsse aber immer wieder trocken). Aus diesem Grund sollte man auch eine gewisse "Wetterfestigkeit" mitbringen. Für unsere Wanderungen sind bequeme aber feste, knöchelhohe und wasserabweisende Wanderschuhe unbedingt erforderlich. Wer es gewohnt ist mit Wanderstöcken zu laufen sollte diese ebenfalls mitbringen. Wir haben für Sie eine Ausrüstungsliste zusammen gestellt, die sich auf zahlreichen Reisen bewährt hat. Zweitägige WildniswanderungUnsere Rucksäcke sind bei unserer Wildniswanderung voller als sonst, da wir neben ein wenig persönlicher Kleidung zusätzlich unseren Schlafsack und Verpflegung für unterwegs mitnehmen müssen (max. Gewicht sollte ca. 10 Kg nicht überschreiten). Die Schwierigkeit dieser Wanderung liegt mehr darin, dass es für die meisten ungewohnt ist mit einem größeren Rucksack im 'weglosen' Gelände zu laufen als an der Länge der Wanderung oder der Steigung und des Gefälles. Durch Witterungsbedingungen kann die Wanderung zusätzlich erschwert werden, z.B. wenn durch Regen die Wildpfade nass, matschig oder rutschig sind. Bitte rechnen Sie auch damit bei diesem besonderen Erlebnis eventuell nass zu werden. Die gepackten Rucksäcke übersteigen meist nicht 10 Kg. Das ist für viele Teilnehmer zwar ungewohnt, aber gut zu schaffen. Der Rucksack sollte mindestens 55 Liter Fassungsvermögen haben, damit Ersatz- und Regenkleidung, Schlafsack sowie Essensanteil und Wasser Platz finden. Ihr restliches Gepäck bleibt, verpackt in einer großen Plastiktüte, in unserem Bus. Aufgrund des umständlichen Umpackens und der Tatsache, dass der Rucksack sehr wahrscheinlich nass und dreckig wird, regen wir an, für die Wildniswanderung einen Leihrucksack in Erwägung zu ziehen. Leihrucksäcke in verschiedenen Rückenlängen für alle Größen stehen für NS$ 35 vor Ort zur Verfügung, müssen jedoch vorbestellt werden. Wir bieten ausserdem Wanderstöcke zum Verleih an. Bitte geben Sie Ihr Interesse bei Reisebuchung an. Kürzere Alternativwanderungen in der Wildnis sind nicht möglich. Wer an der Wildnistour nicht teilnehmen möchte, kann sich alternativ für einen ganztägigen Ausflug zum Doubtful Sound mit einer schönen Bootstour entscheiden. Die Übernachtung im Rahmen des Alternativprogramms erfolgt dann in Te Anau. Zudem übernehmen wir bei Wahl des Alternativprogramms die Kosten für die Kajaktour im Abel Tasman Nationalpark. Kein Aufpreis! Bitte entsprechend bei der Buchung im Kommentarfeld angeben. Wir führen die Wildniswanderung nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen durch. Blackwater RaftingDiese einmalige Aktivität erlaubt es Ihnen mit einem aufgeblasenen Autoreifen auf unterirdischen Bächen zu treiben und so die wundersame Welt von Stalagmiten, Stalaktiten und Millionen von Glowworms hautnah zu erleben. Jeder Teilnehmer ist mit Neoprenanzug und Stirnlampe ausgerüstet. Die Höhlen sind dunkel, nur von Stirnlampen erleuchtet, aber geräumig und können von jedem, der auch in einem Aufzug fahren kann, gemeistert werden. Bootstour Milford SoundDer 1694 Meter steil aus dem Meer aufragende Mitre Peak im Milford Sound ist das wohl berühmteste Fotomotiv Neuseelands. Allein schon die Anfahrt zu diesem berühmten Fjord ist ein Erlebnis für sich: man fährt an tosenden Wasserfällen vorbei, durch den mühsam aus Stein geschlagenen Homertunnel und lernt während der Fahrt oft die lustigen Keas (neuseeländische Bergpapageien) kennen. Die Bootstour ist etwa 2 Stunden lang und bewusst auf kleineren Booten, die uns ein persönlicheres und unverfälschtes Erlebnis erlauben, jedoch ist der Milford Sound unumstritten eines der beliebtesten Reiseziele Neuseelands. Otago Wildlife TourDies ist ein halbtägiger Ausflug auf der malerischen Otago Peninsula, die auf einem schmalen Streifen Land bist weit ins Meer herausragt. Die Nähe zu den antarktischen Winden macht es möglich, dass hier weltweit die einzige Festlandbrutkolonie der Königsalbatrosse zu sehen ist. Wir bestaunen diese riesigen, aber graziösen Gleitvögel aus nächster Nähe, wandern zu einer nahe gelegenen Robbenkolonie und erleben auch noch die seltenen Gelbaugen-Pinguine, die vor Abenddämmerung von der Nahrungssuche im Meer zu ihren Schlafplätzen am Ufer zurückkehren. Für diese Tour sind Wanderschuhe unabdingbar, da das Gelände zum Teil steile und unebene Strecken beinhaltet. Farmtour in SouthlandHier erhalten wir einen interessanten Überblick über eine typische Farm- und Landwirtschaft in Neuseeland. Wir besuchen dazu eine aktive Farm im Herzen des Farmgebietes von Southland, wo wir mit dem Eigentümer zusammen über die riesige, von Bergen und Flüssen umringte, Farm fahren und wandern. Wir nehmen an einer Schafschur teil, streicheln Lämmer und andere Farmtiere, sehen Rotwild aus nächster Nähe und bekommen zum Abschluss einen traditionellen ‘afternoon tea’ als Stärkung. Meeres - Kajaktour im Abel Tasman NationalparkDiese ganztägige Kajaktour ist eine fakultative Aktivität, jedoch beschreiben wir Sie an dieser Stelle, da sich die meisten Teilnehmer dafür entscheiden. Es handelt sich hierbei um eine Tour, die auch für absolute Anfänger und Nicht-Schwimmer geeignet ist. Wir sind in stabilen, sicheren 2-Personen-Kajaks mit 'Steuer' (Rudder) unterwegs und begleitet von einem ausgebildeten örtlichen Kajakführer. Alle Teilnehmer erhalten die entsprechende Ausrüstung (inkl. Schwimmweste) und eine Einweisung. Die Gruppe paddelt zusammen.
Generell gilt es die Schönheit der Landschaft von der Meeresperspektive aus zu bewundern, nicht um möglichst viele Kilometer zu paddeln… Nach etwa einer Stunde kajaken gibt es eine 'Morning-Tea' Pause, anschliessend paddelt man etwa eine weitere Stunde bis zu einem schönen Lunchplatz. Dort gibt es Zeit zu entspannen und natürlich zum Schwimmen.
Nach angemessener Pause geht es langsam zurück. Die Kajaktour beginnt morgens gegen 9.00 Uhr, zurück ist man etwa gegen 15.30 oder 16.00 Uhr. Die aktive Paddelzeit beträgt – abhängig von der Leistungsstärke der Gruppe – insgesamt etwa 3,5 bis 4 Stunden. Optionale AktivitätenDas Reiseprogramm erlaubt auch Zeit für optionale Aktivitäten, die Sie zusätzlich zu den im Reiseprogramm eingeschlossenen Aktivitäten buchen können. Im Reiseverlauf ist ersichtlich ob Sie in der jeweiligen Region / Stadt Aufenthalt haben. Um Plätze zu sichern ist eine frühzeitige Buchung anzuraten, die wir gerne für Sie tätigen können (einfach im Buchungsformular angeben), ansonsten kann dies auch der Reiseleiter vor Ort machen. FreizeitAlle Reisen sind so geplant, dass Sie viel erleben, aber auch Zeit haben für die vielen Schönheiten am Wege. Was wir nicht können und wollen, ist Ihnen ganz Neuseeland in vier Wochen zu zeigen. Egal für welche Tour oder Reiseroute durch dieses fantastische Land Sie sich entscheiden, enthält dennoch jede Reise eine Vielfalt an Erlebnissen und Höhepunkten, Kostproben der bekannten und der vielen unbekannten Schätze Neuseelands. Selbstverständlich haben Sie die Freiheit während der Reise individuell zu entscheiden, ob Sie gelegentlich einen Programmpunkt ausfallen lassen, um dadurch Extra-Zeit zur freien Verfügung und zum Nachgenießen zu haben oder auch weil Sie an bestimmten Aktivitäten nicht teilnehmen wollen. Bitte sprechen Sie vor Ort mit Ihrem Reiseleiter, damit er alternative Arrangements für Sie treffen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass generell kein Anspruch auf Erstattung von ersparten Aufwendungen besteht. Nehmen Sie einzelne Reiseleistungen aus zwingenden Gründen, wie z.B. verfrühter Rückreise, nicht in Anspruch, so werden wir uns um eine Erstattung der ersparten Aufwendungen bei den Leistungsträgern bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um Leistungen unter NZ$ 50 handelt, oder wenn der Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. UnterkünfteAllgemeinesDie Naturwunder Neuseeland Reise ist überwiegend eine Zeltreise. Die erste und letzte Nacht übernachten wir jeweils in einem Hotel in Auckland und Christchurch, in Wellington wird eine Nacht in einer zentral gelegenen Backpacker Unterkunft übernachtet, und in Te Anau verbringen wir drei Nächte auf einem Campingplatz mit Seeblick (Zimmer mit Einzelbelegung). Generell stellen wir 2-Personen Zelte zur Verfügung bzw. buchen Zweibett- oder Doppelzimmer (Ausnahme Te Anau), jedoch können Sie auf Wunsch gerne auch ein Einzelzelt bzw. Einzelzimmer buchen (EZ in Wellington nur auf Anfrage möglich). ZelteWir stellen Ihnen stabile und einfach zu errichtende 2-Personen Zelte von guter Qualität zur Verfügung, sowie die gesamte Campingausrüstung für Ihre Reise. Sie brauchen lediglich Ihren eigenen Schlafsack und eine Liegematte. Bitte sehen Sie dazu auch unsere detaillierte Ausrüstungsliste für diese Reise. Wir bieten Liegematten und Wanderstöcke zum Verleih an. Rechtzeitige Vorbestellung bei Reisebuchung ist notwendig. Campingplatz - feste UnterkünfteGrundsätzlich gilt - wer bei Dauerregen gerne einmal auf eine feste Unterkunft ausweichen möchte statt zu zelten, kann eventuell je nach Verfügbarkeit gegen Aufzahlung auf ein Cabin/Studio umbuchen. Standard Cabins sind einfache Studios oder kleine Holzhütten mit Belegung von 2-3 Leuten, bei denen ein eigener Schlafsack als Bettwäsche dient, und Gemeinschaftsduschen / Toiletten genutzt werden. Bei einigen, aber nicht allen, Campingplätzen ist auch die Buchung einer En-suite Cabin möglich. Diese sind immer komfortabler ausgestattet, Bettwäsche wird gestellt und es gibt ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette.
BackpackerIn der Hauptstadt Wellington übernachten wir eine Nacht in einer zentral gelegenen Backpacker Unterkunft, von der aus die Stadt zu Fuss erkundet werden kann.
HotelJeweils am Anfang und am Ende der Reise in Auckland und Christchurch übernachten wir in einem Hotel. Bei diesen Unterkünften handelt es sich um Häuser der Mittelklasse. Die Zimmer verfügen in der Regel über eine Tee- und Kaffeemaschine und es stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
Alleinreisende Teilnehmer
EinzelzeltSie haben natürlich auch die Möglichkeit ein garantiertes Einzelzelt für die gesamte Reise zu buchen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an, Aufpreis auf Anfrage. Einzelzimmer HotelEs ist auch möglich ein garantiertes Einzelzimmer im Hotel am Anfang bzw. Ende der Reise zu buchen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an, Aufpreis auf Anfrage. Einzelzimmer BackpackerIn der Backpacker Unterkunft in Wellington bedarf die Einzelzimmer Buchung unsere Rückbestätigung, da nur wenige Einzelzimmer zur Verfügung stehen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an, Aufpreis auf Anfrage.
AusrüstungAls Gepäckstücke eignen sich besonders Reisetaschen. Bitte benutzen Sie keine Hartschalen-Koffer!!! Generell sollte Ihr Gepäckstück nicht zu sperrig, dafür aber robust sein. So sind zum Beispiel zwei kleine Reisetaschen praktischer zu verpacken - und zu tragen - als ein großes Gepäckstück, und Sie können eine Tasche mit nicht benötigter Kleidung etc. im Fahrzeug lassen. Auch wenn die Fluggesellschaft Ihnen die Mitnahme von 30kg erlauben sollte, ist das Gepäckgewicht während der Reise auf ca. 20-23kg pro Person beschränkt. Wir möchten unseren Reiseleitern und auch Ihnen selbst nicht zumuten täglich mit mehr als diesem Gewicht beim Verladen etc. zu hantieren. Für alle Halbtages- und Tageswanderungen benötigen Sie einen kleinen Tagesrucksack, der groß genug ist für die Brotzeit, Wasserflasche, wetterfeste Regenbekleidung und ihre Fotoausrüstung. Für unsere Wanderungen sind bequeme aber feste, knöchelhohe und wasserabweisende Wanderschuhe unbedingt erforderlich. Wer es gewohnt ist mit Wanderstöcken zu laufen sollte diese mitbringen. Bereits im Reisepreis beinhaltet ist die Campingausrüstung für die gesamte Reise. Sie brauchen lediglich Ihren eigenen Schlafsack und eine Liegematte. Wir haben für Sie eine detaillierte Ausrüstungsliste zusammen gestellt, die sich auf zahlreichen Reisen bewährt hat. Wir bieten Liegematten, Wanderstöcke, und grosse Rucksäcke für die Wildniswanderung zum Verleih an. Rechtzeitige Vorbestellung bei Reisebuchung ist notwendig.
VerpflegungIn erster Linie sind wir natürlich unterwegs, um das Land und die Leute kennenzulernen, neue Eindrücke zu sammeln, aktiv zu sein und Neuseelands Landschaften zu geniessen. Deshalb sollte sich auch der Zeitaufwand für die Essenszubereitung in Grenzen halten. Es gibt ein reichhaltiges Frühstück und ein gekochtes Abendessen. Zum Mittagessen wird entweder schon beim Frühstück eine Brotzeit vorbereitet oder je nach Gelegenheit halten wir an einem der vielen einladenden Cafes und geniessen eine Kleinigkeit. Wo es sich anbietet, wird hin und wieder auf das Kochen verzichtet und eines der landestypischen Restaurants besucht oder am Lagerfeuer oder auf dem Grill frische Steaks, Fisch etc. zubereitet. Unsere Reisen 'leben' von der aktiven Beteiligung der Teilnehmer. Je nach Gruppengrösse haben sich 'Kochgruppen' von 2-3 Teilnehmern bewährt, die abwechselnd das Abendessen für die gesamte Gruppe zubereiten bzw. für den Abwasch verantwortlich sind. Keine Angst! – mit auf Tour ist unser bewährtes Gruppenkochbuch mit vielen leckeren, schnell und einfach zuzubereitenden Mahlzeiten. Auch der Reiseleiter steht Ihnen gerne mit Rat und Kochlöffel zur Seite! Die Gruppe kauft auch gemeinsam ein. Kalkulieren Sie etwa NZ$30 pro Tag für Verpflegung ein. Inzwischen bevorzugen etwa 30% unserer Teilnehmer vegetarisches Essen. Es ist auch möglich andere Ernährungsweisen in der Gruppe zu berücksichtigen bzw. Sie bekommen die Gelegenheit ihr eigenes Essen zuzubereiten.
FluganreiseAlle unsere Reisen sind als Landprogramm ausgeschrieben und Reisetermine bezeichnen somit Start und Ende der Reise sowie Anzahl der Reisetage in Neuseeland. Dies erlaubt es Ihnen Ihre An- und Abreisedaten individuell zu gestalten, eventuell bereits vor Tourbeginn nach Neuseeland zu reisen und Zwischenaufenthalte oder auch Verlängerungsaufenthalte einzuplanen. Wenn Sie gerne in Christchurch bzw. Auckland ausreichend Zeit für eine Stadtbesichtigung haben möchten, ist es sinnvoll evtl. einzuplanen einen Tag eher anzukommen bzw. später abzureisen. Gerne beraten wir Sie bei jeglicher Organisation von An- und Abreise, sowie zusätzlichen Transport, Unterkünften und Aktivitäten innerhalb von Neuseeland. Bitte unbedingt beachten: Seit dem 1. Oktober 2019 gilt eine neue Regelung zur Einreiseerlaubnis nach Neuseeland, bei der Touristen aus bis dahin visabefreiten Ländern (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz) eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen müssen. Diese sollte mindestens 72 Stunden vor Abreise beantragt werden - mehr Infos in A-Z zur Reise/Einreisebestimmungen. Generell planen Sie bitte Ihren Abflug aus Deutschland spätestens zwei Tage vor Reisebeginn in Neuseeland, Ankunft in Deutschland ist frühestens einen Tag später. Die gesamte Reisedauer ist entsprechend mindestens 3 Tage länger als die angegebene Zahl der Reisetage. Flugpreise hängen sehr stark vom Zeitpunkt der Buchung ab und variieren je nach Fluggesellschaft, Abflugsort und Reisetermin. Sie wünschen Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Flug oder/und Ihrer Flugbuchung?
Stand 04/2022 |
Buchen
Risikofreie Buchung - Naturwunder Neuseeland
Für alle Reisen mit dem Status B 'Buchbar' gewährleisten wir, dass diese Reise ab 4 vorliegenden Buchungen auf jeden Fall stattfindet, wenn alle Teilnehmer einen Minigruppenzuschlag (MGZ*) akzeptieren.
*MGZ: Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl entfällt dieser Zuschlag. Die Höhe des Minigruppenzuschlages richtet sich nach Anzahl der gebuchten Teilnehmer und fällt nur an, wenn die ausgewiesene Mindestteilnehmerzahl 6 Wochen vor Reisetermin nicht erreicht ist.
Möchten Sie einem Minigruppenzuschlag nicht zustimmen, können Sie selbstverständlich kostenlos auf eine unserer parallel laufenden Reisen umbuchen bzw. kostenlos stornieren.